Wem gehört der Mond? Die USA möchten mit dem Artemis-Programm einen Stützpunkt errichten und vom Mond aus Marsmissionen starten. Angebote an andere Nationen, sich dieser Mission anzuschließen, sind an vertragliche Vereinbarungen gebunden. So dürfen nur Vertragspartner die Rohstoffe des Mondes ausbeuten.
Uhrzeit ist nicht Uhrzeit, denn auf dem Mond ticken die Uhren etwas schneller. Deshalb will die Nasa nun eine standardisierte Uhrzeit für den Mond festlegen.festzulegen, da die Vereinigten Staaten um die Rückkehr zum Mond ringen, während mehrere Länder, darunter China und Russland, sowie private Unternehmen ebenfalls den Weltraum ins Visier genommen haben.
„Die Uhren gehen auf dem Mond schneller“, sagte Catherine Heymans, die königliche Astronomin für Schottland und Professorin für Astrophysik an der Universität von Edinburgh, in einem Interview. „Das ist eine der Schönheiten der fundamentalen Physik - es passieren verrückte Dinge“. Die Zeitmessung ist eine exakte Wissenschaft für Techniker - und in der Atomzeit ist eine Sekunde definiert als 9.192.631.770 Schwingungen eines Cäsiumatoms. Unabhängig davon stellt Heymans fest, dass sich ein Tag auf dem Mond - der einen Tag und eine Nacht umfasst - auch von einem Tag auf der Erde unterscheidet. Ein Mondtag entspricht 29,5 Erdtagen, sagte sie.
Letztes Jahr gab die Europäische Weltraumorganisation ein eigenes Memo heraus, in dem sie die „Dringlichkeit der Definition einer gemeinsamen Referenzzeit für den Mond“ hervorhob und eine „neue Ära der Monderkundung“ einläutete.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nasa soll Mond-Zeit festlegen – „Die Uhren gehen auf dem Mond schneller“Wem gehört der Mond? Die USA möchten mit dem Artemis-Programm einen Stützpunkt errichten und vom Mond aus Marsmissionen starten. Angebote an andere Nationen, sich dieser Mission anzuschließen, sind an vertragliche Vereinbarungen gebunden. So dürfen nur Vertragspartner die Rohstoffe des Mondes ausbeuten.
Weiterlesen »
Nasa soll Mond-Zeit festlegen – „Die Uhren gehen auf dem Mond schneller“Wem gehört der Mond? Die USA möchten mit dem Artemis-Programm einen Stützpunkt errichten und vom Mond aus Marsmissionen starten. Angebote an andere Nationen, sich dieser Mission anzuschließen, sind an vertragliche Vereinbarungen gebunden. So dürfen nur Vertragspartner die Rohstoffe des Mondes ausbeuten.
Weiterlesen »
Nasa soll Mond-Zeit festlegen – „Die Uhren gehen auf dem Mond schneller“Wem gehört der Mond? Die USA möchten mit dem Artemis-Programm einen Stützpunkt errichten und vom Mond aus Marsmissionen starten. Angebote an andere Nationen, sich dieser Mission anzuschließen, sind an vertragliche Vereinbarungen gebunden. So dürfen nur Vertragspartner die Rohstoffe des Mondes ausbeuten.
Weiterlesen »
Lauterbach läuft die Zeit davon: Die Pflegereform geht in die richtige RichtungDeutschland läuft auf einen Pflegenotstand zu. Der Gesundheitsminister hat die passenden Gegenmaßnahmen vorgeschlagen. Ob er sie durchgesetzt bekommt, ist fraglich.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Zeit drängt, weil Russen in die nächste Offensive gehen wollen'Putin versucht nach dem Terroranschlag in Moskau, die Wut und die Trauer für den Krieg zu nutzen, wie Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer im Gespräch mit ntv.de sagt. Außerdem redet er über die Angriffe auf Sewastopol und das Eindringen eines russischen Marschflugkörpers in den polnischen Luftraum.
Weiterlesen »
Nasa-Raumsonde soll Alien-Botschaft zu Jupiter-Mond schickenEin Team der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA finden im Orion-Nebel einen JuMBO, ein Objekt von der Größe des Planeten Jupiter. Der JuMBO 24 sendet konstant Radiowellen aus. Um das Phänomen von JuMBOs noch besser zu verstehen, muss jetzt weitergeforscht werden.
Weiterlesen »