Dehydrierte Triathleten haben besonders häufig Krämpfe
gesunder Dauerlauf: Entgegen gängiger Annahmen gibt es bei Profisportlern keinen Zusammenhang zwischen dem Elektrolythaushalt des Körpers und Muskelkrämpfen, wie eine Analyse des Ironman-Wettkampfs über drei Jahrzehnte bestätigt. Entgegen früherer Befunde haben stattdessen Dehydrierungen doch einen Einfluss auf das Krampf-Risiko. Daneben spielen allerdings noch weitere Faktoren eine Rolle für einen gesunden Wettkampf.
Der Ironman auf Hawaii zählt zu den berühmtesten Triathlons und Ultra-Ausdauer-Wettkämpfen der Welt. Am 26. Oktober starten wieder hunderte Teilnehmer in diesen Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. Für den Körper der Sportler ist dies eine enorme Herausforderung. Umauch eine angepasste Ernährung vor und während des Wettkampfes wichtig ist.
„Stattdessen könnte eine schwerere Dehydrierung bei Ultra-Ausdauer-Triathleten eine Rolle spielen. Manche Athleten sind schon vor dem Rennen ein wenig dehydriert und einige von ihnen sind am Ende des Rennens sehr stark dehydriert.“ Das könnte – entgegen früherer Studien – doch eine Ursache der Krämpfe sein.
Dennoch kamen die Athleten, die zwischendurch Krämpfe hatten, tendenziell etwas früher ins Ziel als diejenigen ohne Krämpfe. „Das hat wahrscheinlich mit der Intensität der Aktivität zu tun: Menschen, die relativ gesehen schneller ins Ziel kommen, arbeiten wahrscheinlich schneller und intensiver“, sagt Connolly.
Beim diesjährigen Ironman wollen die Forschenden daher nun weitere Daten sammeln und Sportler untersuchen, um mehr Hinweise auf hilfreiche Trainings-Tipps für künftige Rennen zu erlangen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor Weltbiodiversitätsgipfel: Nur 25 von 195 Ländern haben Pläne zum Schutz der Natur veröffentlichtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Natur: Warum manche Familien nur Töchter habenNeu entdeckte genetische Mutation erhöht die Chance auf eine Tochter
Weiterlesen »
Natur: War dieser Dinosaurier schneller als ein Gepard?Fossile Spur eines Microraptor-Verwandten verblüfft Paläontologen
Weiterlesen »
Natur: Neue Methode verbessert Allergie-DiagnosenZuverlässiger Bluttest ersetzt riskante Techniken bei Lebensmittelallergien
Weiterlesen »
Natur: Blitze lösen „Elektronen-Flipper” im All ausIrdisches Wetter beeinflusst auch das Wetter im Weltraum
Weiterlesen »
Druck auf Bundesregierung: BUND klagt für Erhaltung von Natur und ArtenvielfaltKlimaklagen gibt es häufiger. Nun legt ein deutscher Umweltverband erstmals Verfassungsbeschwerde ein, um auch wirksamere Maßnahmen gegen das Artensterben zu erreichen.
Weiterlesen »