Wilhelmshaven - Unweit des Wilhelmshavener Nordseestrandes tut sich eine tropische Unterwasserwelt auf, die es so wohl nur einmal in Deutschland gibt:
Steigende Meerestemperaturen bedrohen Korallen weltweit. In Wilhelmshaven wird an einer nachhaltigen Zucht der Tiere in Aquarien geforscht. Könnte die Technik auch helfen, Korallenriffe zu retten?
Spezielle LED-Lampen tauchen die Szenerie in ein bläuliches Licht, die Luft ist feucht und etwas stickig, 22 Grad. Das Wasser in den Becken ist noch etwas wärmer. In der Aquarienanlage des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg haben die Biologen Samuel Nietzer und Mareen Möller alles genaustens auf die Aufzucht von Steinkorallen abgestimmt.liegt dabei auf der geschlechtlichen Fortpflanzung der Tiere.
Beim Laichen geben die Korallen als Zwitter Eier und Spermien gleichzeitig ins Wasser ab. Ein wichtiger Taktgeber ist der Mond: Denn den Takt von Voll- und Neumond können die Korallen über Lichtrezeptoren wahrnehmen, sagt Nietzer. Tausende Ei- und Spermienpakete steigen dann an die Wasseroberfläche. In den Wilhelmshavener Aquarien werden die Eipakete daraufhin abgesammelt, um Eier und Spermien verschiedener Kolonien zu kreuzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Natur: Korallen-Zucht im Aquarium - Rettung für tote Riffe?Steigende Meerestemperaturen bedrohen Korallen weltweit. In Wilhelmshaven wird an einer nachhaltigen Zucht der Tiere in Aquarien geforscht. Könnte die Technik auch helfen, Korallenriffe zu retten?
Weiterlesen »
Korallen-Zucht im Aquarium - Rettung für tote Riffe?Steigende Meerestemperaturen bedrohen Korallen weltweit. In Wilhelmshaven wird an einer nachhaltigen Zucht der Tiere in Aquarien geforscht. Könnte die Technik auch helfen, Korallenriffe zu retten?
Weiterlesen »
Korallen-Zucht im Aquarium - Rettung für tote Riffe?Steigende Meerestemperaturen bedrohen Korallen weltweit. In Wilhelmshaven wird an einer nachhaltigen Zucht der Tiere in Aquarien geforscht. Könnte die Technik auch helfen, Korallenriffe zu retten?
Weiterlesen »
Korallen-Zucht im Aquarium - Rettung für tote Riffe?Wilhelmshaven - Steigende Meerestemperaturen bedrohen Korallen weltweit. In Wilhelmshaven wird an einer nachhaltigen Zucht der Tiere in Aquarien geforscht. Könnte die Technik auch helfen, Korallenriffe zu retten?
Weiterlesen »
Gefährdete Riffe auf den Philippinen: Wie Carmela Sevilla verwaiste Korallen rettetDie Gewässer vor Bauan auf den Philippinen sind ein Magnet für Unterwassersportler. Aber die Riffe sind durch eine weltweite Korallenbleiche gefährdet. Eine engagierte Tauchlehrerin will gegensteuern.
Weiterlesen »
Glühwürmchen, Krebse, Korallen: Selbstleuchtende Organismen sind älter als DinosaurierGlühwürmchen sind in lauen Sommernächten eine besondere Attraktion. Dabei sind die kleinen Käfer nicht die einzigen Lebewesen, die leuchten können. Auch Krebse und Korallen besitzen diese Fähigkeit - und das schon seit Millionen Jahren. Besonders alte Hinweise auf die sogenannte Biolumineszenz haben Forschende nun bei Meeresbewohnern gefunden.
Weiterlesen »