Neuentdeckter Urzeit-Räuber ist erster fleischfressender Dino Kirgisistans
Urzeitlicher Riese: Im zentralasiatischen Kirgisistan haben Paläontologen den ersten Raubdinosaurier des Landes entdeckt. Der „Alpkarakush kyrgyzicus“ konnte bis zu neun Meter lang und 1,25 Tonnen schwer werden und trug markante knöcherne Hörner über den Augen, die an geschwungene Augenbrauen erinnern. Zum Zeitpunkt seines Todes war der Raubdinosaurier allerdings nicht allein unterwegs, wie der Fossilfund enthüllt.
Basierend auf der Größe der fossilen Knochen schätzen Rauhut und sein Team, dass der zu den zweibeinig laufenden Theropoden zählende Dinosaurier einst acht bis neun Meter lang und 1,25 Tonnen schwer werden konnte. Sie haben die neue Art auf den Namen „Alpkarakush kyrgyzicus“ getauft. Im Manas-Epos, dem wichtigsten Werk der klassischen kirgisischen Literatur, ist Alpkarakush ein riesiger Vogel, der den Helden in kritischen Momenten zur Hilfe kommt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liebe zu Kind und Partner befeuert Gehirn am stärksten - Haustiere und Natur triggern wenigerDas Wort Liebe wird für vieles verwendet: für die elterliche Zuneigung zu ihren Kindern, die Beziehung zum (Sexual)-Partner, die Liebe zur Natur, zum Haustier, zur Heimat ... Im Gehirn macht sich das bemerkbar: Bei einem Objekt großer Zuneigung sind Neuronen besonders aktiv, stellt ein finnisches Forschungsteam fest.
Weiterlesen »
Urlaub in Hamburg: Paddeln, skaten, Natur entdecken – diese Insel macht glücklichSommerferien in Hamburg, jetzt ist Entspannung angesagt. Einen Gang runterschalten, die Seele baumeln lassen – bis Ende August ist Urlaubszeit. Doch viele
Weiterlesen »
Natur: Wie der Mond seine Exosphäre bekamPlanetenforscher identifizieren den dominierenden Lieferanten für die lunare Gashülle
Weiterlesen »
Natur: Erste Tempomessung bei Dunkler MaterieDunkle Materie überholt Gasmassen in kollidierenden Galaxienhaufen
Weiterlesen »
Natur: Perseverance: Potenzielle Lebensspuren entdeckt?Fels mit organischen 'Leopardenflecken' könnte auf früheres mikrobielles Leben hindeuten
Weiterlesen »
Natur: Hält uns eine vegane Ernährung jung?Zwillingsstudie belegt epigenetische Veränderungen und „jüngere“ Organwerte
Weiterlesen »