Bio-Produkte liegen im Trend. Doch bei all den verschiedenen Bio-Siegeln und Kennzeichnungen lässt sich schnell der Überblick verlieren. Von EU-Bio bis Demeter: Das steckt hinter den Siegeln.
Bio-Produkte liegen im Trend. Doch bei all den verschiedenen Bio-Siegeln und Kennzeichnungen lässt sich schnell der Überblick verlieren. Von EU-Bio bis Demeter: Das steckt hinter den Siegeln.
Immer mehr Menschen achten bewusst auf ihre Ernährung und setzen gerne auf Bioprodukte. Wer Bio kauft, will meist das Ziel der ökologischen Landwirtschaft unterstützen und dabei helfen, geschlossene Kreisläufe zwischen Tier, Mensch und Pflanze zu schaffen. Außerdem ist vielen Verbrauchern, die Bioprodukte wählen, der Verzicht auf Gentechnik und chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel wichtig.
Inzwischen findet man im Handel zahlreiche Lebensmittel in Bio-Qualität - von frischem Obst und Gemüse bis zu Tiefkühlprodukten. Dabei den Durchblick zu behalten, ist gar nicht so leicht. Schließlich gibt es zahlreiche Bio-Siegel und -Kennzeichnungen. Was ist der Unterschied bei Bioland, Demeter und Co.
Erzeuger, deren Produkte diese Siegel tragen, müssen die Bestimmungen der EG-Öko-Verordnung einhalten und werden mindestens einmal pro Jahr kontrolliert. Danach dürfen Lebensmittel nicht genetisch verändert sein, synthetische Pestizide sind tabu, ebenso wie leicht-lösliche mineralische Düngemittel.
Während das EU-Siegel eher auf Mindeststandards setzt, gehen zahlreiche Anbauverbände über die EU-Richtlinien hinaus und legen zusätzlich Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und soziale Verantwortung. Beispiele sind Bioland, Demeter oder Naturland. Dabei handelt es sich um Zusammenschlüsse ökologisch wirtschaftender Höfe mit jeweils mehr als 1.000 Mitgliedern. Besonders beim Tierwohl sind diese Verbände strenger.
Tests Verbraucher Lebensmittel Bio-Lebensmittel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Bio, Naturland, Demeter und Co.: Bio-Siegel bei Lebensmitteln: Das sind die UnterschiedeBio-Produkte liegen im Trend. Doch bei all den verschiedenen Bio-Siegeln und Kennzeichnungen lässt sich schnell der Überblick verlieren. Von EU-Bio bis Demeter: das steckt hinter den Siegeln.
Weiterlesen »
Demeter: So unterscheiden sich die einzelnen Bio-SiegelBio-Produkte liegen im Trend. Doch wofür stehen die unterschiedlichen Siegel auf Lebensmitteln? Ein Überblick.
Weiterlesen »
Bio-Siegel: Was Demeter, Bioland, Naturland und Co. ausmachtBio-Produkte sind im Trend. Doch wofür stehen die verschiedenen Bio-Siegel und was sind die Vorgaben der Anbauverbände Bioland, Demeter, Naturland & Co.?
Weiterlesen »
Demeter, EU-Biosiegel und mehr: Das sind die UnterschiedeBio-Produkte liegen im Trend. Doch bei all den verschiedenen Bio-Siegeln und Kennzeichnungen lässt sich schnell der Überblick verlieren. Von EU-Bio bis Demet...
Weiterlesen »
EQS-News: Bio-Gate AG: Bio-Gate veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 und bestätigt vorläufige ZahlenEQS-News: Bio-Gate AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Prognose Bio-Gate veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 und bestätigt vorläufige Zahlen 30.04.2024 / 13:27 CET/CEST Für
Weiterlesen »
Stockender Bio-Ausbau: Wer Bio fördern will, muss regional denkenDas Ziel, 30 Prozent Öko-Anbaufläche bis zum Jahr 2030 zu schaffen, ist unrealistisch. Stattdessen muss es darum gehen, dass die heimischen Landwirte profitieren.
Weiterlesen »