Naturschutz: Bürgerentscheid als letzte Chance für den Nationalpark

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Naturschutz: Bürgerentscheid als letzte Chance für den Nationalpark
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Kleve (lnw) - Es ist die letzte Chance für einen zweiten Nationalpark in NRW: In den kommenden Tagen beginnt im Kreis Kleve der Bürgerentscheid über das

Viel Platz für die Natur und für Wanderer: Als Nationalpark stünde die Natur im Klever Reichswald unter größtmöglichem Schutz. FotoSeit Jahren will das Land einen zweiten Nationalpark in NRW ausweisen. Doch alle Regionen, die geeignet schienen, haben abgewunken. Jetzt hängt alles an einem Bürgerentscheid am Niederrhein.

Es ist die letzte Chance für einen zweiten Nationalpark in NRW: In den kommenden Tagen beginnt im Kreis Kleve derüber das Naturschutzprojekt der Landesregierung. 265.000 Bürgerinnen und Bürger erhalten die Briefwahlunterlagen und können dann bis Mitte Dezember ankreuzen, ob sie einen Nationalpark in ihrem Kreis wollen oder nicht.

Ursprünglich waren sechs Standorte im Rennen, die das Land für geeignet hielt. Doch vor Ort stieß das Projekt nirgendwo auf große Begeisterung. Überall haben die lokalen politischen Gremien das Naturschutzprojekt abgelehnt. Vor allem CDU und FDP stellten sich in den Kreistagen mit ihren Mehrheiten dagegen, während Grüne und SPD meist dafür waren. Am Ende bleibt von den sechs Standorten jetzt nur noch der Reichswald in Kleve am Niederrhein übrig.

Nachdem es in der Region im Zweiten Weltkrieg massive Kämpfe mit mehr als 10.000 Toten und großen Auswirkungen auf die Landschaft gab, wurde der Reichswald aufgeforstet und erhielt sein heutiges Gesicht mit vielen Rotbuchen und Eichen. Weite Teile des Gebiets stehen bereits unter Schutz. Bemerkenswert ist nach Angaben des Kreises auch die hohe Zahl an brütenden Greifvögeln.

Zwei Hürden müssen die Nationalpark-Befürworter nehmen: Zum einen muss die Mehrheit der abgegebenen Stimmen pro Nationalpark sein. Außerdem muss die Wahlbeteiligung so hoch sein, dass am Ende mindestens 15 Prozent aller Wahlberechtigten hinter dem Vorhaben stehen. Dafür braucht es mindestens 39.750 Ja-Stimmen. Mitte Dezember soll das Ergebnis vorliegen, so die Pläne des Kreises.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalpark: Landräte kritisieren Vorgehen beim erweiterten NationalparkNationalpark: Landräte kritisieren Vorgehen beim erweiterten NationalparkRastatt (lsw) - Das Vorgehen des Landes bei der Erweiterung des Nationalparks stößt auf deutliche Kritik der betroffenen Gemeinden und Landkreise. Man
Weiterlesen »

Prozessbeginn: Jugendliche sollen Obdachlosen in Moers ermordet habenProzessbeginn: Jugendliche sollen Obdachlosen in Moers ermordet habenLandgericht Kleve, Amtsgericht Kleve
Weiterlesen »

Nationalpark: Neu entdeckte Rotalge im Nationalpark wird vorgestelltNationalpark: Neu entdeckte Rotalge im Nationalpark wird vorgestelltHilscheid (lrs) - Eine neue Rotalge ist in den Moorbächen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald entdeckt worden: Die neue Art und Gattung wird nun vor Ort von
Weiterlesen »

Nationalpark: Neuentdeckung: Große Freude über kleine Alge im NationalparkNationalpark: Neuentdeckung: Große Freude über kleine Alge im NationalparkHilscheid (lrs) - Es ist eine kleine Alge mit großer Bedeutung: Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sorgt eine neu entdeckte Rotalge für Aufsehen. Die
Weiterlesen »

Keine Chance für lästige Pilze: Frische Luft, konstante Wärme - so hat Schimmel keine ChanceKeine Chance für lästige Pilze: Frische Luft, konstante Wärme - so hat Schimmel keine ChanceWer Schimmel verhindern will, muss auch in der kalten Jahreszeit ausreichend lüften und genug heizen. Wie Sie beides gut unter einen Hut bringen - und gleichzeitig umweltbewusst und sparsam vorgehen.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Bürgerentscheid zur Bundesgartenschau in Dessau-RoßlauSachsen-Anhalt: Bürgerentscheid zur Bundesgartenschau in Dessau-RoßlauDie Stadt Dessau-Roßlau will gerne die Bundesgartenschau 2035 ausrichten. Alle Unterlagen liegen parat. Doch im Dezember gibt es noch einen Bürgerentscheid.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:02:37