Wilhelmshaven - 15 Jahre nach dem Erreichen des Welterbe-Status sind die Anrainer des Wattenmeers Deutschland, Dänemark und die Niederlande gefordert,
Für den Wattenmeer-Schutz arbeiten Deutschland, Dänemark und die Niederlande zusammen. Seit 15 Jahren zählt das Gebiet zum Welterbe. Damit das so bleibt, müssen die Anrainer handeln, mahnt die Unesco.
hat uns gerade einige Hausaufgaben gegeben, damit wir diesen Status beibehalten." Das Sekretariat koordiniert die länderübergreifende Zusammenarbeit im Wattenmeerraum.zu fördern, sei nicht mit dem Welterbe-Status vereinbar, hatte die Welterbe-Kommission der Unesco im vergangenen September deutlich gemacht. Die Unesco forderte daher die Anrainerstaaten auf, von Probebohrungen und einer neuen Rohstoffgewinnung abzusehen.
Die Unesco hatte große Teile des deutschen und niederländischen Wattenmeers am 26. Juni 2009 unter anderem wegen der großen geologischen und ökologischen Bedeutung als Weltnaturerbe ausgezeichnet. Damit steht das Wattenmeer auf einer Stufe mit fast 1200 anderen Welterbestätten wie etwa mit dem Grand Canyon oder dem Great Barrier Reef. 2011 wurde der Titel um das Hamburgische Wattenmeer erweitert, 2014 kam das dänische hinzu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturwunder: Wattenmeer seit 15 Jahren WeltnaturerbeWilhelmshaven - 15 Jahre nach dem Erreichen des Welterbe-Status sind die Anrainer des Wattenmeers Deutschland, Dänemark und die Niederlande gefordert,
Weiterlesen »
Naturwunder: Wattenmeer seit 15 Jahren WeltnaturerbeWilhelmshaven - 15 Jahre nach dem Erreichen des Welterbe-Status sind die Anrainer des Wattenmeers Deutschland, Dänemark und die Niederlande gefordert,
Weiterlesen »
Wattenmeer seit 15 Jahren WeltnaturerbeFür den Wattenmeer-Schutz arbeiten Deutschland, Dänemark und die Niederlande zusammen. Seit 15 Jahren zählt das Gebiet zum Welterbe. Damit das so bleibt, ...
Weiterlesen »
Wattenmeer seit 15 Jahren WeltnaturerbeFür den Wattenmeer-Schutz arbeiten Deutschland, Dänemark und die Niederlande zusammen. Seit 15 Jahren zählt das Gebiet zum Welterbe. Damit das so bleibt, ...
Weiterlesen »
Goldschmidt: Wattenmeer ist Juwel für die WeltgemeinschaftSeit 15 Jahren ist das Wattenmeer Unesco-Weltnaturerbe. Für Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt ist der Titel auch mit Verpflichtungen verbunden.
Weiterlesen »
Natur: Goldschmidt: Wattenmeer ist Juwel für die WeltgemeinschaftKiel - Die Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe vor 15 Jahren ist nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt
Weiterlesen »