In einer Diskussionsrunde der Parteivorsitzenden nach der Europawahl in Deutschland sind SPD-Chef Lars Klingbeil und die AfD-Vorsitzende Alice Weidel heftig aneinandergeraten.
viele Menschen noch einmal wachrüttelt, dass die Nazis bei dieser Wahl stärker geworden sind, ich glaube da wachen viele auf, kämpfen auch für die Demokratie.“ Weidel sagte, den Begriff „ Nazis “ für sie und ihre Partei zu verwenden, sei eine „Unverschämtheit“., schaltete sich daraufhin ein und sagte: „Man sollte auch mit der AfD etwas differenzierter umgehen.
“ An Weidel gerichtet, fügte Wagenknecht hinzu: „Sie haben schon Leute in ihren Reihen, das wissen Sie auch Frau Weidel, für die das zutrifft.“ Als Beispiele nannte sie den Thüringer AfD-Landesvorsitzenden, Björn Höcke, und den Spitzenkandidaten der AfD für die Europawahl, Maximilian Krah.bleibt stabil, während die Linke stark absackt - und von der neuen Partei BSW von Sahra Wagenknecht überholt wird.
Weidel Europawahl Lars Klingbeil Nazis Sahra Wagenknecht Glaube Vorsitzende Höcke Parteivorsitzenden Landesvorsitzenden Partei Wahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klingbeil und Weidel streiten über Bezeichnung 'Nazis' für die AfDBERLIN (dpa-AFX) - In einer Diskussionsrunde der Parteivorsitzenden nach der Europawahl in Deutschland sind SPD-Chef Lars Klingbeil und die AfD-Vorsitzende Alice Weidel heftig aneinandergeraten. Klingbeil
Weiterlesen »
Klingbeil und Weidel streiten über Bezeichnung 'Nazis' für die AfDKlingbeil und Weidel streiten über Bezeichnung 'Nazis' für die AfD
Weiterlesen »
Klingbeil und Weidel streiten über Begriff „Nazis“ für AfDIn einer Diskussionsrunde der Parteivorsitzenden nach der Europawahl in Deutschland sind SPD-Chef Lars Klingbeil und die AfD-Vorsitzende Alice Weidel heftig aneinandergeraten. Und dann schaltet sich auch noch BSW-Chefin Wagenknecht ein.
Weiterlesen »
Unterwegs mit dem SPD-Parteichef: Wie Lars Klingbeil sich vom Kanzler emanzipiertFür Lars Klingbeil könnte die Europawahl ein Wendepunkt sein: Geht sie schlecht aus, dürfte Unruhe in der SPD ausbrechen. Das Verhältnis zum Bundeskanzler könnte dann schwierig werden.
Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil will 14 Euro MindestlohnSeit mehreren Tagen wird über eine Erhöhung des Mindestlohns debattiert. Nun schaltet sich auch SPD-Chef Lars Klingbeil ein, der 14 Euro für angemessen hält. Aktuell liegt er bei 12,41 Euro.
Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Rentenkürzungen ausDie von der FDP vorgeschlagenen Rentenkürzungen kämen für den SPD-Chef nicht infrage: Nicht nur seien sie „politisch falsch“, sondern auch „mathematisch unmöglich“.
Weiterlesen »