Netto Deutschland und Vattenfall eröffnen Schnelllader an Supermarkt-Standorten

Energie Nachrichten

Netto Deutschland und Vattenfall eröffnen Schnelllader an Supermarkt-Standorten
ElektrofahrzeugeSchnellladenVattenfall
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 71%

Netto Deutschland und Vattenfall haben an drei Supermarkt-Standorten in Berlin die ersten Schnelllader für Elektrofahrzeuge eröffnet. Bis Ende 2024 sollen rund 270 weitere Netto-Filialen mit Ladelösungen ausgestattet werden.

Netto Deutschland und Vattenfall haben die ersten Schnelllader an drei Netto-Standorten in Berlin eröffnet. Bis Ende 2024 sollen rund 270 weitere Netto-Filialen mit Vattenfall -HPC ausgestattet werden.

Wichtig: Es handelt sich um Netto Deutschland, eine Tochter der dänischen Salling Group – und nicht um den zu Edeka gehörenden Netto-Discounter mit dem rot-gelben Logo. Netto Deutschland hat ein gelb-schwarzes Logo, auf dem ein Hund mit einem Einkaufskorb abgebildet ist. Daher kommt auch der Spitzname „Hunde-Netto“.

Auf den Parkplätzen der Märkte in der Erich-Weinert-Straße 95 und Stahlheimer Straße 31 in Berlin-Prenzlauer Berg sowie Am Gehrensee 2 in Berlin-Hohenschönhausen sind ab sofort je Standort mindestens zwei Schnellladepunkte für die Öffentlichkeit zugänglich. Aktuell befinden sich sieben weitere Ladestationen unter anderem in Greifswald und Oberkrämer in der Bauphase. Weitere Standorte sollen zeitnah in Betrieb genommen werden. Geplant ist, in den Jahren 2023 und 2024 auf den Parkplätzen von ca. 270 Netto-Märkten insgesamt ca. 460 Ladesäulen mit 920 Ladepunkten aufzubauen.geschlossene Kooperation von Netto Deutschland und Vattenfall beinhaltet den Aufbau von Ladeinfrastruktur mit 180 kW- und 360 kW-Ladesäulen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Kundinnen und Kunden zukünftig neben einem sehr guten Sortiment in unseren Lebensmittelmärkten zu einem günstigen Preis nun auch die Möglichkeit anbieten können, während des Einkaufs ihr Elektro-Fahrzeug aufzuladen“, sagt Raik Schöne, Leiter Expansion, Technik und Einrichtung von Netto Deutschland.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Elektrofahrzeuge Schnellladen Vattenfall Netto Deutschland Ladeinfrastruktur

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich: Lokaler Ökostrom für Raiffeisen-SchnellladerÖsterreich: Lokaler Ökostrom für Raiffeisen-SchnellladerÖAMTC, Raiffeisen und Siemens starten in Österreich eine Mobilitätspartnerschaft für einen neuen Ansatz beim Laden von E-Fahrzeugen. E-Autofahrer:innen können ab dem ersten Quartal 2025 an öffentlichen Ladestationen Ökostrom direkt von den Raiffeisen Energiegenossenschaften beziehen.
Weiterlesen »

24-Autohöfe & Aral: Neue Schnelllader für E-Lkw bei Bad Rappenau24-Autohöfe & Aral: Neue Schnelllader für E-Lkw bei Bad RappenauAm 24-Aral Express-Autohof Bad Rappenau Süd an der A6 können künftig E-Lkw an einer der zwei neuen Schnellladestationen geladen werden. Dank des Partners Aral pulse kann das Unternehmen 24-Autohöfe damit
Weiterlesen »

24-Autohöfe & Aral: Neue Schnelllader für E-Lkw bei Bad Rappenau24-Autohöfe & Aral: Neue Schnelllader für E-Lkw bei Bad RappenauAm 24-Aral Express-Autohof Bad Rappenau Süd an der A6 können künftig E-Lkw an einer der zwei neuen Schnellladestationen geladen werden. Dank des Partners Aral pulse kann das Unternehmen 24-Autohöfe damit erstmals an einem seiner Standorte öffentliche Schnelllader für den Güterverkehr anbieten.
Weiterlesen »

DKV Mobility bindet UK-Schnelllader der Motor Fuel Group einDKV Mobility bindet UK-Schnelllader der Motor Fuel Group einDie er deutsche Mobilitätsdienstleister DKV Mobility und die Motor Fuel Group (MFG) sind eine Partnerschaft eingegangen. Ab sofort erhalten Kunden von DKV Mobility Zugang zu 1.590 Ladepunkten, die an das
Weiterlesen »

DP World nutzt in London Kempower-Schnelllader für elektrische PortalhubwagenDP World nutzt in London Kempower-Schnelllader für elektrische PortalhubwagenDer Hafenbetreiber DP World hat für seinen Tiefseehafen in der Nähe von London acht elektrische Portalhubwagen des Herstellers Kalmar angeschafft. Diese werden von Schnellladern von Kempower mit Strom versorgt.
Weiterlesen »

Österreich: Lokaler Ökostrom für Raiffeisen-SchnellladerÖsterreich: Lokaler Ökostrom für Raiffeisen-SchnellladerÖAMTC, Raiffeisen und Siemens starten in Österreich eine Mobilitätspartnerschaft für einen neuen Ansatz beim Laden von E-Fahrzeugen. E-Autofahrer:innen können ab dem ersten Quartal 2025 an öffentlichen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 14:00:54