Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer Überlastung des Stromnetzes in Deutschland durch die...
Aus Sorge vor einer möglichen Überlastung des Stromnetzes schlägt die Bundesnetzagentur in Zeiten hoher Auslastungen eine zeitweise Stromrationierung etwa für Elektroauto-Ladestationen vor. −Symbolbild: dpa
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer Überlastung des Stromnetzes in Deutschland durch die steigende Zahl privater Elektroauto-Ladestationen und strombetriebener Wärmepumpen gewarnt. „Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln“, sagte Müller der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.Statt Strom teuer zu kaufen: So erhöhen Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaik-Anlage
Für störanfällig hält die Bonner Behörde dem Zeitungsbericht zufolge vor allem die lokalen Niedrigvolt-Ortsnetze. Die Netzagentur habe deshalb ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das in Zeiten hoher Netzauslastung eine temporäre Stromrationierung für Wärmepumpen und Elektroauto-Ladestationen vorsieht. Netzbetreiber sollen dann laut der Zeitung zwangsweise und zentral koordiniert die Stromversorgung der Anlagen drosseln.
Der Vorstand des Düsseldorfer Energiekonzerns Eon, Thomas König, forderte derweil in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ einen stark beschleunigten Ausbau und die Modernisierung der lokalen und regionalen Stromnetze. Er verwies in der Zeitung auf zahlreiche Anträge für den Anschluss neuer Anlagen und Wartezeiten von bis zu acht Monaten für den Anschluss der Anlagen ans Stromnetz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netzagenturchef warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und WärmepumpenIndes fordert der Eon-Manager den stark beschleunigten Ausbau und Modernisierung der Stromnetze. Wie steht es um die Stromversorgung?
Weiterlesen »
Bundesnetzagentur-Chef Müller warnt vor Stromausfällen durch E-Autos und Wärmepumpen🔌 Der Chef der Bundesnetzagentur, Müller, hat vor einer Überlastung des deutschen Stromnetzes durch die zunehmende Zahl privater Elektro-Ladestationen und Wärmepumpen gewarnt. ⬇️
Weiterlesen »
E-Autos und Wärmepumpen: Warnung vor Stromnetz-ÜberlastungDas deutsche Stromnetz könnte bald von der Vielzahl an E-Autos und Wärmepumpen überlastet sein – befürchtet Bundesnetzagentur-Chef Müller und warnt vor lokalen Stromausfällen. Ein Papier der Behörde sieht deshalb temporäre Stromrationierungen vor. ⬇️
Weiterlesen »
Tesla: Preise für Elektroautos in Europa und USA um bis zu 20 Prozent reduziertTesla hat die Preise für seine Elektroautos gesenkt, um die Nachfrage anzukurbeln. Dabei lässt sich auch hierzulande sparen, doch am meisten in den USA. hardware gaming
Weiterlesen »
Elektromobilität: Wie Elektroautos drahtlos aufladen – Pilotprojekte treiben induktives Laden voranTechnologische Durchbrüche ermöglichen es Elektrofahrzeugen, sich drahtlos aufzuladen. Das funktioniert womöglich auch während der Fahrt – und kann kostbare Standzeit ersparen.
Weiterlesen »