Netzpolitik.org auf dem Congress: Vorträge und Lesung zu Datensicherheit

Politik Nachrichten

Netzpolitik.org auf dem Congress: Vorträge und Lesung zu Datensicherheit
DATENSICHERHEITGRUNDRECHTEMassenüberwachung
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 62%

Redakteur:innen von netzpolitik.org halten auf dem Congress in Hamburg Vorträge zu Themen wie Grundrechten und Datensicherheit.

In Hamburg findet aktuell der Congress statt. Redakteur:innen von netzpolitik.org halten dort gleich mehrere spannende Vorträge. Selbst wenn ihr nicht in Hamburg vor Ort seid: Die meisten Vorträge werden live gestreamt und können später auf netzpolitik.org abgerufen werden. Anna und Chris beleuchten, wie selbst unter der selbsternannten „Fortschrittskoalition“ Grundrechte mit dem Bohrhammer abgetragen wurden. Die beiden wollen zeigen, dass diese autoritäre Wende nicht plötzlich gekommen ist.

Die jüngst geplanten Maßnahmen wie das Sicherheitspaket seien der Tiefpunkt einer Entwicklung, welche die Ampel allerdings seit Jahren vorangetrieben habe. Aufgeben wollen Anna und Chris deswegen noch lange nicht: „Wir zeigen auch, dass es Zeit ist für radikalere Widerworte. Denn wir müssen unsere Freiheit heute dafür nutzen, dass auch morgen noch etwas davon bleibt.“\Auch das Buch „Databroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern“ wird vorgestellt. Darin zeigen die drei, wie sie auf einen Datenmarktplatz 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland ergattern konnten: „Darin fanden wir detaillierte Bewegungsprofile, unter anderem von Geheimagent:innen, Soldat:innen und hochrangigen Regierungsbeamt:innen. Hier hört ihr die absurde Geschichte, wie einfach solche Daten zu haben sind, was den zügellosen Datenhandel so gefährlich macht – und wie wir gemeinsam für eine Lösung kämpfen können.“ Auf die Recherchen gab es schockierte Reaktionen aus Bundestag und Bundesregierung, EU-Parlament und Pentagon. Diese Lippenbekenntnisse seien nicht genug, um die kommerzielle Massenüberwachung durch Handy-Apps zu stoppen. „Wir zeigen, wie jede:r Einzelne aktiv werden kann und was sich rechtlich ändern muss. Und: Unsere Recherchen zu den Databroker Files gehen weiter.“\Einige aus der netzpolitik.org-Redaktion werden auf dem Congress sein und freuen sich, euch wiederzutreffen und kennenzulerne

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

DATENSICHERHEIT GRUNDRECHTE Massenüberwachung DATENHANDEL Politik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AfD-Frau hält jetzt Vorträge in Russland über Gedankenmanipulation in DeutschlandAfD-Frau hält jetzt Vorträge in Russland über Gedankenmanipulation in DeutschlandSeit Monaten ist die AfD-Politikerin Olga Petersen nicht mehr im Hamburger Parlament aufgetaucht. Eigenen Angaben zufolge ist sie mit ihren vier Kindern nach Russland gefahren, wo sie nun offenbar Vorträge über eine angebliche „Gedankenmanipulation” in Deutschland hält.
Weiterlesen »

Netzpolitik.org mit zwei Grimme Online Awards ausgezeichnetNetzpolitik.org mit zwei Grimme Online Awards ausgezeichnetDas Team von netzpolitik.org wurde für seinen Podcast „Systemeinstellungen“ und die Recherche zu den „Databroker Files“ mit zwei Grimme Online Awards ausgezeichnet. Die Jury würdigte die kritische Begleitung der Netzpolitik und die Recherche auf den Punkt gebracht, mit Sachlichkeit statt Krawall.
Weiterlesen »

Europäischer Datenschutzausschuss erlegt KI-Entwicklern keine Steine in den Weg, fordert aber strikte DatensicherheitEuropäischer Datenschutzausschuss erlegt KI-Entwicklern keine Steine in den Weg, fordert aber strikte DatensicherheitDer Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) befürwortet die Entwicklung und den Einsatz von KI-Modellen, setzt aber klare Bedingungen. KI-Anbieter können auf das 'berechtigte Interesse' als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zurückgreifen, müssen aber einen 3-Stufen-Test durchlaufen, um die Legitimität der Datenverarbeitung zu prüfen. Nationale Datenschutzbehörden sollen dabei die Interessen der Nutzer und die spezifischen Risiken für die Bürgerrechte abwägen.
Weiterlesen »

38th Chaos Communication Congress 27–30 December, CCH, Hamburg :: seit 1984 jedes Jahr neu...38th Chaos Communication Congress 27–30 December, CCH, Hamburg :: seit 1984 jedes Jahr neu...Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »

'Aufbruch in die Unendlichkeit': ARD-Silvesterkonzert mit den MDR-Ensembles aus dem Congress Centrum Suhl'Aufbruch in die Unendlichkeit': ARD-Silvesterkonzert mit den MDR-Ensembles aus dem Congress Centrum SuhlLeipzig (ots) - Was eignet sich besser am Silvestertag, als den Blick in neue Dimensionen von Raum und Zeit zu richten, alltägliche Grenzen des Vorstellbaren zu überwinden, gedanklich aufzubrechen in neue
Weiterlesen »

38C3: Programm des Chaos Communication Congress steht38C3: Programm des Chaos Communication Congress stehtDer 38. Chaos Communication Congress nähert sich. Jetzt haben die Veranstalter den Fahrplan mit den Talks fertiggestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:42:54