Amsterdam will sein Rotlichtviertel im historischen Stadtkern auslagern – womöglich in einen Neubau in Nachbarschaft der Europäischen Arzneimittelagentur. Dort befürchtet man »negative Folgen« und droht mit Widerstand.
Amsterdams historisches Rotlichtviertel an den Grachten des Zentrums ist berühmt und berüchtigt. Die Gegend zieht unzählige Besucher an – oft im angeheiterten Zustand. Der Massentourismus und seine Folgen stellt für viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt eine Belästigung dar. Und auch die Sexarbeiterinnen
Abhilfe schaffen soll nun der Bau eines Erotik-Zentrums mit Platz für etwa 100 Prostituierte außerhalb des Stadtkerns. Doch auch dort regt sich Widerstand. Denn: Das Rotlicht-Zentrum soll möglicherweise in der Nachbarschaft der EU-Arzneimittelbehörde Ema errichtet werden.Die Ema kündigte nun an, dagegen gemeinsam mit der EU-Kommission auf höchster politischer und diplomatischer Ebene zu protestieren.
Dass das mit dem Erotik-Zentrum in der Nachbarschaft gelingen könne, hat die Agentur offenbar Zweifel. »Der Wechsel des Standorts des Rotlichtviertels ist durch die Sorge über Belästigung, Drogenhandel, Trunkenheit und ordnungswidriges Verhalten begründet«, teilte die Ema mit. Die Standortänderung würde die »gleichen negativen Folgen« auf das Gebiet in der Nachbarschaft der Behörde haben.
Die Debatte über die Verlagerung des Rotlichtviertels und überbordenden Tourismus im Zentrum beschäftigt Amsterdam bereits seit Jahren. Im Februar hatte die Stadt bereits das öffentliche Kiffen auf den Straßen verboten. Auch eine Einschränkung des Cannabisverkaufs in den sogenannten Coffeeshops ist im Gespräch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neubau der Kleinen Naabrücke wird konkreter – Sperrzeiten optimiertDie Pläne für die Erneuerung der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld werden immer konkreter. Nachdem das für die Maßnahme...
Weiterlesen »
Jugendherbergen in Ostbayern: Kommt nach Corona ein Neubeginn?Die Corona-Pandemie hat für die Jugendherbergen in Ostbayern einen tiefen Einschnitt bedeutet: In Niederbayern wurden drei Häuser geschlossen, der geplante Neubau in Regensburg vorerst abgeblasen. Jetzt stehen neue Entscheidungen an.
Weiterlesen »
Mit reichlich Verspätung: Remake von 80er-Horror-Meilenstein hat endlich einen deutschen StreamingstartMan wollte die Hoffnungen hierzulande schon fast aufgeben, doch nun geschieht es wirklich: Am 15. April 2023 startet das „Hellraiser“-Remake endlich im Abo von Paramount+.
Weiterlesen »