Neue Betrugsmasche mit Künstlicher Intelligenz bedroht 'Gmail'-Konten von zwei Milliarden Menschen

International Nachrichten

Neue Betrugsmasche mit Künstlicher Intelligenz bedroht 'Gmail'-Konten von zwei Milliarden Menschen
GoogleSpamPhishing
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Betrüger geben momentan vielfach vor, Google-Mitarbeiter zu sein und nur helfen zu wollen. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz, was den Schwindel schwer zu entlarven macht. Mit diesen Tipps kann das Schlimmste verhindert werden.

Betrüger geben momentan vielfach vor, Google -Mitarbeiter zu sein und nur helfen zu wollen. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz, was den Schwindel schwer zu entlarven macht. Mit diesen Tipps kann das Schlimmste verhindert werden.

Wer den E-Mail-Dienst "Gmail" nutzt, sollte wachsam sein. Betrüger geben sich derzeit vermehrt als vermeintliche Google-Mitarbeiter aus. Selbst ein Experte für Microsoft-Sicherheitsdienste wäre fast auf die neue Masche hineingefallen. Mittels Künstlicher Intelligenz, also automatisierten Abläufen am PC und Telefon, die auf Gesprochenes reagieren können, versuchen die Kriminellen, an die persönlichen Daten ihrer Opfer zu kommen.

Das neue Vorgehen ist dabei perfide und nur schwer zu durchschauen. Wie Microsoft-Experte Sam Mitrovic in seinem Blog berichtet, hat er zunächst eine E-Mail bekommen, die ihn aufforderte, einen Log-in-Versuch zu bestätigen. Das ist bei Online-Betrugsversuchen nichts Ungewöhnliches, weshalb er den offensichtlichen Scam ignorierte. Nach einer knappen Dreiviertelstunde klingelte sein Handy.

Mitrovic bat seinen Gesprächspartner, eine E-Mail zur Bestätigung des Vorgangs zu senden. Es dauerte einen kleinen Moment, dann fand er sie im Postfach. "Auf den ersten Blick sieht die E-Mail echt aus - der Absender stammt von einer Google-Domain", fällt dem Internetspezialisten auf.

Mitrovic empfiehlt, immer Telefonnummern, von denen angerufen wird, zu überprüfen. Auch auf die Absenderdaten in E-Mails sollte man klicken, wenn man denkt, es könnte sich um Betrug handeln. Oft kann die wahre Adresse durch einen Klick enttarnt werden. Ganz generell gibt der IT-Experte den Rat, stutzig zu werden, wenn Google anruft: Solange kein Unternehmens-Account eingerichtet wurde, geschieht dies nicht, erklärt er in seinem Blog.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Google Spam Phishing Künstliche Intelligenz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mithilfe Künstlicher Intelligenz: Hunderte neue Nazca-Bilder aufgestöbertMithilfe Künstlicher Intelligenz: Hunderte neue Nazca-Bilder aufgestöbertGeometrische Bilder, Naturmotive, verschiedene Lebewesen: Nazca-Bilder sind legendär. Die Linien, die vor Hunderten Jahren in den kargen Wüstenboden des peruanischen Hochlands gescharrt wurden, sind mysteriöse Zeugnisse längst vergangener Kulturen. Nun kommen mehr als 300 neue Figuren und ein Erklärungsansatz zur Funktion der Bilder hinzu.
Weiterlesen »

Yuval Noah Harari über die Risiken Künstlicher IntelligenzYuval Noah Harari über die Risiken Künstlicher IntelligenzYuval Noah Harari gilt als bedeutender Vordenker unserer Zeit. Nun warnt der Historiker: Künstliche Intelligenz bedrohe die Demokratie – und die menschlic...
Weiterlesen »

Europol sieht großes Potenzial in Künstlicher Intelligenz für die PolizeiarbeitEuropol sieht großes Potenzial in Künstlicher Intelligenz für die PolizeiarbeitEuropol hebt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) in der Kriminalitätsbekämpfung hervor. KI-gestützte Analysetools ermöglichen es Ermittlern, große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und potenzielle Verbrechen vorherzusagen.
Weiterlesen »

Mit Künstlicher Intelligenz zur einheitlichen Markensprache: bonprix setzt eigenentwickelten Brand Language Converter einMit Künstlicher Intelligenz zur einheitlichen Markensprache: bonprix setzt eigenentwickelten Brand Language Converter einHamburg (ots) - bonprix nutzt Künstliche Intelligenz für eine inspirierende und markenkonforme Kund*innenkommunikation. Das internationale Modeunternehmen führt mit dem Brand Language Converter ein innovatives
Weiterlesen »

Meinung: 'Vom Nutzen menschlicher Weisheit und Künstlicher Intelligenz'Meinung: 'Vom Nutzen menschlicher Weisheit und Künstlicher Intelligenz'Christiane Quaas hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konsumentenforschung. Sie kennt den Wunsch der betriebsinternen Kunden nach hochwertigen, schnellen und erschwinglichen Daten. Und sie weiß um das Ziel der Forscherinnen und Forscher, menschliches Verhalten genau zu modellieren.
Weiterlesen »

Augsburg: Technik aus Augsburg: Auf Augenhöhe mit Künstlicher Intelligenz plaudernAugsburg: Technik aus Augsburg: Auf Augenhöhe mit Künstlicher Intelligenz plaudernDie Augsburger Firma Heimspiel hat einen digitalen Helfer entwickelt, der in Bürger- oder Touristinformationen zum Einsatz kommen könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 14:07:23