Immer mehr Menschen in Deutschland gelten laut einer Studie als einkommensarm. Etwa die Hälfte der Betroffenen sind Rentner oder Erwerbstätige. Dabei offenbaren sich große regionale Unterschiede.
unter Armut zu leiden. Mit 21,8 Prozent aller Kinder und Jugendlichen werde somit ein »trauriger Rekordwert« erreicht, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands, Ulrich Schneider, bei der Vorstellung des Armutsberichts in Berlin.
Insgesamt seien 14,2 Millionen Menschen hierzulande im Jahr 2022 arm gewesen – eine Quote von 16,8 Prozent. Das seien 100.000 Menschen mehr als 2021 und fast eine Million mehr als im Vor-Pandemiejahr 2019, sagte Schneider. Im Vergleich zu 2006 ist die Zahl um 2,7 Millionen gestiegen. Es war dem Verband zufolge das Jahr, in dem der Armutstrend begann. Alleinerziehende und Haushalte mit drei und mehr Kindern lebten demnach am häufigsten in Armut.
Der Verband bezieht sich in seiner Auswertung auf den Mikrozensus des Statistischen Bundesamts. Für 2023 liegen erst im kommenden Jahr belastbare Zahlen vor, die Daten für 2022 sind den Angaben zufolge die jüngsten in der Statistik. Es zeichne sich nicht ab, dass es bei den Zahlen für 2023 zur Trendwende kommen werde, erklärte Schneider.Wer als »arm« gilt, ist laut Mikrozensus nach Haushaltstypen und verfügbarem Nettoeinkommen gestaffelt.
Verbandsgeschäftsführer Schneider betonte, dass es ein Trugschluss sei, zu denken, dass nur diejenigen wenig zum Leben hätten, die keiner Arbeit nachgingen. Die Statistik zeige, dass mehr als ein Viertel der 14,2 Millionen Betroffenen erwerbstätig seien, ein weiteres knappes Viertel seien Rentnerinnen und Rentner.
Bemerkenswert sei auch die Armutsverteilung innerhalb Deutschlands, so Schneider. Die niedrigsten Armutsquoten haben demnach Bayern, Baden-Württemberg und Brandenburg. Die höchsten mit jeweils 19 Prozent und mehr das Saarland, Sachsen-Anhalt, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Absolutes Schlusslicht ist den Daten zufolge Bremen mit einer Quote von 29,1 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Condor-Kabine, neue Lufthansa-Services und neue StreckenDas wöchentliche airliners.de-[Vertriebs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit einer neuen Condor-Kabine für die kommenden Flugzeuge der A320-Neo-Familie, neuen Services von Lufthansa und neuen Streckenankündigungen.
Weiterlesen »
Paritätischer Wohlfahrtsverband: Jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut betroffenLaut einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist jedes fünfte Kind in Deutschland im Jahr 2022 von Armut betroffen gewesen — so viele wie noch nie. Die Einzelheiten.
Weiterlesen »
Tod von Luise (13): Smartphone-Daten einer Täterin zeigen erschreckende neue ErkenntnisseIn Freudenberg hält die Erschütterung über den Mord an der 12-jährigen Luise durch zwei Mitschülerinnen an. Ein Jahr danach bleiben viele Fragen ungeklärt. Unter falschen Vorwänden wurde Luise in einen Wald gelockt, wo sie nach einem gescheiterten Erstickungsversuch mit 74 Messerstichen getötet wurde.
Weiterlesen »
Tod von Luise (13): Smartphone-Daten einer Täterin zeigen erschreckende neue ErkenntnisseIn Freudenberg hält die Erschütterung über den Mord an der 12-jährigen Luise durch zwei Mitschülerinnen an. Ein Jahr danach bleiben viele Fragen ungeklärt. Unter falschen Vorwänden wurde Luise in einen Wald gelockt, wo sie nach einem gescheiterten Erstickungsversuch mit 74 Messerstichen getötet wurde.
Weiterlesen »
Tod von Luise (13): Smartphone-Daten einer Täterin zeigen erschreckende neue ErkenntnisseIn Freudenberg hält die Erschütterung über den Mord an der 12-jährigen Luise durch zwei Mitschülerinnen an. Ein Jahr danach bleiben viele Fragen ungeklärt. Unter falschen Vorwänden wurde Luise in einen Wald gelockt, wo sie nach einem gescheiterten Erstickungsversuch mit 74 Messerstichen getötet wurde.
Weiterlesen »
Tod von Luise (13): Smartphone-Daten einer Täterin zeigen erschreckende neue ErkenntnisseIn Freudenberg hält die Erschütterung über den Mord an der 12-jährigen Luise durch zwei Mitschülerinnen an. Ein Jahr danach bleiben viele Fragen ungeklärt. Unter falschen Vorwänden wurde Luise in einen Wald gelockt, wo sie nach einem gescheiterten Erstickungsversuch mit 74 Messerstichen getötet wurde.
Weiterlesen »