Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte.Viele offene Stellen blieben zuletzt unbesetzt – auch im Gesundheits- und Pflegebereich.
Berlin/Düsseldorf. Deutschland kriegt graue Haare. Das macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar – auch dem für Gesundheits- und Pflegefachkräfte: Laut einer am Donnerstag vorgestellten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Rein rechnerisch blieben demnach zwischen Juli 2023 und Juni 2024 vier von zehn offenen Stellen unbesetzt.
700 offene Stellen unbesetzt. Die meisten Fachkräfte fehlen in der Kinderbetreuung und Kindererziehung. Zuletzt blieben dort mehr als 21.000 offene Stellen unbesetzt.Fachkräftesicherung aktiver gestaltenDie Politik müsse weitere Stellschrauben betätigen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, forderten die IW-Forscher. Denkbar seien etwa Anreize, damit ältere Beschäftigte sich bereit erklärten, über das Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PrüstelGP: Neue Fahrer, neue Techniker und neue BikesCrew-Chief Stefan Kirsch hat gekündigt, er wird durch Massimo Capanna ersetzt. Statt mit KTM wird PrüstelGP 2022 mit CFMOTO fahren und mit dem neuen Fahrerduo Artigas und Tatay.
Weiterlesen »
Neue Fahrzeuge, neue Karte, neue Feldfrüchte – der Landwirtschafts-Simulator 25 kann jetzt vorbestellt werden!Der neue Landwirtschafts-Simulator erscheint in weniger als einem Monat und kann nun endlich vorbestellt werden! Sichert euch den exklusiven...
Weiterlesen »
Eine der größten Kitas der Region - So sieht der neue Anbau in Kirchlengern ausMit 173 Kindern gehört die Einrichtung am Amselweg zu den größten in der Region. Die Kirchengemeinde bedankt sich als Trägerin für das Engagement des Investors.
Weiterlesen »
Neue Studie: Diese Erkrankungen treten besonders häufig mit Depressionen aufForscher der Universitätsmedizin Greifswald haben ganze 86 Begleiterkrankungen einer Depression entdeckt. Was bedeutet das für Betroffene und Ärzte?
Weiterlesen »
Neue Studie zeigt: Diese Medikamente können Migräne auslösenMigräne oder starke Kopfschmerzen machen den Betroffenen schwer zu schaffen. Was aber, wenn die Ursache für die Beschwerden nicht im Kopf, sondern im Magen liegt?
Weiterlesen »
Neue Studie: Drei Lebensmittel senken Ihr Demenzrisiko um 28 ProzentEine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, das Demenz-Risiko zu senken. Forscher haben herausgefunden, welche Lebensmittel besonders hilfreich sind. Dafür untersuchten sie knapp 122.000 Männer und Frauen zwischen 40 und 70 Jahren.
Weiterlesen »