Migräne oder starke Kopfschmerzen machen den Betroffenen schwer zu schaffen. Was aber, wenn die Ursache für die Beschwerden nicht im Kopf, sondern im Magen liegt?
Migräne oder starke Kopfschmerzen machen den Betroffenen schwer zu schaffen. Was aber, wenn die Ursache für die Beschwerden nicht im Kopf, sondern im Magen liegt? Eine Studie legt erstmals nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Medikamenten gegen Sodbrennen und dem Auftreten von Kopfschmerzen geben könnte.Für ihre im Juni 2024 in „Neurology Clinical Practice” veröffentlichte Studie untersuchten die Wissenschaftler die Daten von mehr als 11.
Die Auswertung der Daten ergab, dass alle drei Arten von Säureblockern das Risiko für Migräne oder starke Kopfschmerzen erhöhen können. Am stärksten war dieser Effekt bei den PPIs: Menschen, die diese Medikamente einnahmen, hatten ein um 70 Prozent erhöhtes Risiko für Kopfschmerzen im Vergleich zu Menschen, die keine Säureblocker einnahmen.
Aber auch H2RAs mit einem um 40 Prozent erhöhten Risiko und Antazida mit einem um 30 Prozent erhöhten Risiko sind offensichtlich nicht ungefährlich. Die Studie zeigte aber auch, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr das Risiko für Kopfschmerzen bei der Einnahme von H2RAs senken kann.Die genauen Gründe für diesen Zusammenhang sind in der Wissenschaft bisher nicht vollständig geklärt.
Sie betonte aber auch, dass weitere Untersuchungen nötig seien, um herauszufinden, ob die Medikamente die Ursache für die Beschwerden sind oder ob es andere Gründe für den Zusammenhang gibt.
Symptome Behandlung Diagnose Krankheiten Medizin Gesundheitstipps Gesund Werden Gesund Bleiben Health Gesundheitslexikon Ems_Ratgeber_Gesundheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Studie: Diese Erkrankungen treten besonders häufig mit Depressionen aufForscher der Universitätsmedizin Greifswald haben ganze 86 Begleiterkrankungen einer Depression entdeckt. Was bedeutet das für Betroffene und Ärzte?
Weiterlesen »
Neue Studie: Hilft eine neue Abnehmspritze stark übergewichtigen Kindern beim Gewichtsverlust?Eine finale Studie zu Liraglutid zeigt bei Kindern unter zwölf Jahren gute Erfolge. Hersteller Novo Nordisk erzielt bereits Milliardengewinne mit Ozempic und Wegovy.
Weiterlesen »
PrüstelGP: Neue Fahrer, neue Techniker und neue BikesCrew-Chief Stefan Kirsch hat gekündigt, er wird durch Massimo Capanna ersetzt. Statt mit KTM wird PrüstelGP 2022 mit CFMOTO fahren und mit dem neuen Fahrerduo Artigas und Tatay.
Weiterlesen »
Triptane Übertreffen Neue Migräne-Medikamente In WirksamkeitEine neue Studie aus Oxford zeigt, dass Triptane wirksamer sind als neuere Medikamente wie CGRP-Antagonisten und Lasmiditan bei der Behandlung von Migräne-Anfällen.
Weiterlesen »
Diabetes: Diabetes-Studie zeigt: Diese Leckerei könnte die Volkskrankheit verhindernEin beliebter Snack könnte einer Studie zufolge Diabetes verhindern. Worum es sich handelt und wie vielversprechend das Forschungsergebnis wirklich ist.
Weiterlesen »
Diabetes-Studie zeigt: Diese Leckerei könnte die Volkskrankheit verhindernEin beliebter Snack könnte einer Studie zufolge Diabetes verhindern. Worum es sich handelt und wie vielversprechend das Forschungsergebnis wirklich ist.
Weiterlesen »