Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.
Die Preisschlacht bei Elektroautos geht laut einer Prognose zumindest vorübergehend zu Ende. Die Analysten der Strategieberatung Corporate Value Associates erwarten, dass der durchschnittliche Preis eines rein batteriebetriebenen Neuwagens nach den starken Senkungen seit 2022 bis Ende dieses Jahres etwa auf dem aktuellen Niveau verharren wird.
»Die Hersteller sind an der Profitabilitätsschwelle angelangt«, begründet CVA-Autoexperte Markus Collet den Trend. Die schwächelnde Nachfrage seit Ende 2023 hat die Elektroneuwagenpreise in Deutschland in diesem Jahr abstürzen lassen.
Aus Collets Sicht werden Hersteller, die auch Verbrenner und Hybride produzieren, jedoch eher deren Verkäufe steigern, statt weitere Preisnachlässe auf E-Autos zu gewähren.und Mercedes Verbrenner und Elektro-Fahrzeuge auf den gleichen Produktionslinien und können flexibel zwischen den Antriebsarten wechseln.
Elektroautos Tesla Autoindustrie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Start Zölle auf E-Autos: EU-Strafzölle auf E-Autos aus China sind in KraftBrüssel - Von nun an müssen vorläufige EU-Zusatzzölle auf Elektroautos aus China als Sicherheitsleistung hinterlegt werden. Die Abgabe wird fällig, wenn
Weiterlesen »
Neue Formel-1-Autos: Ab 2026 kleiner und leichterDer Autosport-Weltverband FIA hat den Formel-1-Fans einen Blick in die Zukunft gewährt und die Eckdaten für die nächste GP-Fahrzeuggeneration präsentiert. Die Autos werden im vergleich zu heute kleiner und leichter.
Weiterlesen »
Formel-1-Gewicht: Warum die Formel-1-Autos immer schwerer werdenSeit wann es ein Mindestgewicht gibt in der Formel 1 und warum Formel-1-Autos seit Jahrzehnten immer mehr Gewicht auf die Waage bringen
Weiterlesen »
Alonso kritisiert neue Regeln: 'Früher hatten manche Autos sechs Räder'Die neuen Regeln der Formel 1 ab 2026 finden bei Fernando Alonso nur wenig Anklang: Zu kompliziert, zu wenig Freiheiten - und weiter offene Fragen zum Motor
Weiterlesen »
Warum Autos so heißen, wie sie heißenCapri, Kadett, Kapitän: Autonamen erzählten früher viel über die Zeit, aus der sie stammen. Und heute? Hommage zum 125. Opel-Geburtstag.
Weiterlesen »
Warum E-Autos in Frankreich boomen - im Gegensatz zu DeutschlandVolkswagen will in Zukunft ein preiswertes Elektroauto anbieten. Doch das wird noch Jahre dauern, während französische Anbieter bereits den Markt aufrollen. Derweil bricht der Absatz von E-Autos in Deutschland ein.
Weiterlesen »