Annette Ahme, eine ehemalige Grüne, will am 18. Februar am Alexanderplatz in Berlin eine neue Partei gründen. Die Partei „espd.“ soll weder links noch rechts stehen, sondern eine ganz neue politische Idee verkörpern. Ahme sieht in kleinen, erfolgreichen Staaten wie Dänemark, Finnland oder der Schweiz Vorbilder für eine neue Art der Politik, die sich mehr um das Glück der Bürger kümmert und die Bürger stärker einbezieht.
Eine Berlinerin namens Annette Ahme hat eine neue politische Partei ins Auge gefasst. Sie will am 18. Februar am Alexanderplatz in Berlin die Partei „espd.“ gründen, die weder links noch rechts stehen soll, sondern eine ganz neue politische Idee verkörpern soll. Ahme, einst Mitglied der Grüne n, sieht in kleinen, erfolgreichen Staaten wie Dänemark, Finnland oder der Schweiz Vorbilder für eine neue Art der Politik .
Sie wünscht sich eine Politik, die sich mehr um das Glück der Bürger kümmert und die Bürger stärker einbezieht. Die Idee, eine neue Partei zu gründen, kommt nicht von ungefähr. Ahme ist von ihrer Idee begeistert und will sie mit anderen teilen. Sie glaubt, dass die aktuelle politische Landschaft in Deutschland und Europa dringend einer Veränderung bedarf. Sie kritisiert das politische System, das oft in Intrigen und Machtstreben versinkt und die Bürger nicht mehr im Zentrum der Politik sieht. Ahme setzt auf eine neue, innovative Politik, die sich an den Beispielen erfolgreicher kleiner Staaten orientiert. Sie will eine Partei gründen, die den Bürgern eine Stimme gibt und die ihre Sorgen und Bedürfnisse ernst nimmt.
Neue Partei Europa Politikänderung Annette Ahme Espd. Grüne Demokratie Politiker Bürger Kleine Staaten Glück Politiksystem
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nächster Verlust für junge Partei: BSW-Europaabgeordneter Pürner verlässt die ParteiMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
SPD-Urgestein tritt wegen „grundfalscher“ Scholz-Politik aus der Partei ausLutz Trümper kehrt der SPD zum zweiten Mal den Rücken - diesmal wohl endgültig. Der ehemalige Oberbürgermeister von Magdeburg wirft wegen seines Frusts über die Politik von Olaf Scholz hin - und rechnet in einem Schreiben deutlich mit den Sozialdemokraten ab.
Weiterlesen »
Partei-Debatte, Trump, Wahlkampf und Frankreichs PolitikDieser Artikel beleuchtet verschiedene politische Entwicklungen in Deutschland, Europa und Frankreich. Es geht um die Debatten innerhalb der CDU, die Auswirkungen der US-Politik unter Donald Trump auf Europa, den aktuellen Wahlkampf in Deutschland und die instabile politische Situation in Frankreich.
Weiterlesen »
„Politik gegen das eigene Volk“ – das sagen Parteien zum Knallhart-Vorwurf der BürgerFOCUS-online-Reporter reisen durch Deutschland und erkunden die aktuelle Stimmung. Dabei notieren sie Sorgen der Menschen und tragen sie an die Politik weiter. Hier lesen Sie, was SPD, FDP, Grüne, CDU/CSU, AfD, BSW und Linkspartei Ihnen zu sagen haben.
Weiterlesen »
Leckere Wahlkampf-Debatte: Döner- und Veganer-Partei bewerben sich für BundestagswahlVor der Bundestagswahl am 23. Februar haben sich 56 Parteien zur Teilnahme beworben, darunter die Döner- und Veganer-Partei mit ausgefallenen Programmen.
Weiterlesen »
Partei-Mitgliederzahlen in Hessen: Geteilte FreudeEinblick in die Entwicklung der Mitgliederzahlen bei hessischen Parteien. Während die SPD leichte Verluste verzeichnet, feiern die Grünen Zuwächse. Die CDU, FDP und AfD geben ebenfalls ein paar Zahlen zum Mitgliedsbestand preis.
Weiterlesen »