Neue Proteste nach zweiter Lesung von umstrittenem Gesetz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Neue Proteste nach zweiter Lesung von umstrittenem Gesetz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 61%

Die Ex-Sowjetrepublik Georgien will der EU beitreten. Zugleich strebt die Regierung nach einer stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft. Ein umstrittenes Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.

Die Ex-Sowjetrepublik Georgien will der EU beitreten. Zugleich strebt die Regierung nach einer stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft. Ein umstrittenes Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.Für die Annahme des Gesetzes sind drei Lesungen notwendig. Regierungschef Irakli Kobachidse hat bereits angekündigt, die dritte Lesung trotz der anhaltenden Proteste in zwei Wochen abzuhalten.

Für die umstrittene Gesetzesinitiative stimmten 83 der insgesamt 150 Abgeordneten des Parlaments. 23 votierten dagegen. Für die Annahme des Gesetzes sind drei Lesungen notwendig. Regierungschef Irakli Kobachidse hat bereits angekündigt, die dritte Lesung trotz der anhaltenden Proteste in zwei Wochen abzuhalten.

Das Innenministerium begründete das harte Vorgehen der Polizei gegen die Demonstranten damit, dass diese versucht hätten, die Türen des Parlaments aufzubrechen. Zur Wiederherstellung der Ordnung hätten die Beamten unter anderem Pfefferspray und Wasserwerfer eingesetzt, teilte das Ministerium am Mittwochabend mit. Schon in den vergangenen Tagen war es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Protestierenden gekommen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen äußerte sich angesichts der erneuten Eskalation besorgt. „Ich verfolge die Lage in Georgien mit großer Sorge und verurteile die Gewalt auf den Straßen von Tiflis“, schrieb sie im Netzwerk X . „Georgien steht an einem Scheideweg. Es sollte seinen Weg nach Europa konsequent fortsetzen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Georgiens Parlament billigt trotz Protesten in zweiter Lesung 'russisches Gesetz'Georgiens Parlament billigt trotz Protesten in zweiter Lesung 'russisches Gesetz'Ungeachtet wochenlanger Proteste im Land und der Kritik aus Brüssel hat das Parlament in Georgien am Mittwoch in zweiter Lesung das Gesetz zur 'ausländischen
Weiterlesen »

Georgiens Parlament billigt trotz Protesten in erster Lesung 'russisches Gesetz'Georgiens Parlament billigt trotz Protesten in erster Lesung 'russisches Gesetz'In Georgien hat das Parlament das umstrittene Gesetz zur 'ausländischen Einflussnahme' in erster Lesung angenommen. Nach nächtlichen Protesten stimmten die
Weiterlesen »

Erst Schlägerein im Parlament, jetzt Proteste: Georgiens Regierung eifert mit einem „Agenten-Gesetz“ Putin nachErst Schlägerein im Parlament, jetzt Proteste: Georgiens Regierung eifert mit einem „Agenten-Gesetz“ Putin nachGeorgien ist zwischen Europa hin- und hergerissen. Jetzt treibt die Regierung ein Gesetz voran, das dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gefallen wird.
Weiterlesen »

Proteste in Georgien: „Russisches Gesetz“ löst Prügelattacke ausProteste in Georgien: „Russisches Gesetz“ löst Prügelattacke ausIm zwischen Russland und der EU hin und her gerissenen Georgien gibt es neue Proteste. Prowestliche Kräfte kritisieren einen Gesetzentwurf, in dem sie russische Methoden sehen.
Weiterlesen »

Weniger Hürden: Was das neue Gesetz für Transmenschen ändertWeniger Hürden: Was das neue Gesetz für Transmenschen ändertBerlin - Das Selbstbestimmungsgesetz sei längst 'überfällig', sagt der Queerbeauftragte Lehmann. Der Bundestag berät an diesem Freitag final über neue Regeln für Geschlechtseinträge beim Standesamt.
Weiterlesen »

Weniger Hürden: Was das neue Gesetz für Transmenschen ändertWeniger Hürden: Was das neue Gesetz für Transmenschen ändertDas Selbstbestimmungsgesetz sei längst „überfällig“, sagt der Queerbeauftragte Lehmann. Der Bundestag berät an diesem Freitag final über neue Regeln für Geschlechtseinträge beim Standesamt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:55:41