Tiflis - Die Ex-Sowjetrepublik Georgien will der EU beitreten. Zugleich strebt die Regierung nach einer stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft. Ein umstrittenes Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.
Für die Annahme des Gesetzes sind drei Lesungen notwendig. Regierungschef Irakli Kobachidse hat bereits angekündigt, die dritte Lesung trotz der anhaltenden Proteste in zwei Wochen abzuhalten.
Überschattet von schweren Protesten hat das Parlament in Georgien im Südkaukasus in zweiter Lesung ein umstrittenes Gesetz zur verschärften Kontrolle von Nichtregierungsorganisationen angenommen. Zehntausende seien dagegen am Mittwochabend erneut auf die Straße gegangen, berichtete ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur. Die Polizei setzte Medienberichten zufolge Wasserwerfer, Tränengas und Gummigeschosse gegen die Demonstranten ein. Es habe mehrere Verletzte gegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Proteste nach zweiter Lesung von umstrittenem GesetzDie Ex-Sowjetrepublik Georgien will der EU beitreten. Zugleich strebt die Regierung nach einer stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft. Ein umstrittenes Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.
Weiterlesen »
Georgiens Parlament billigt trotz Protesten in zweiter Lesung 'russisches Gesetz'Ungeachtet wochenlanger Proteste im Land und der Kritik aus Brüssel hat das Parlament in Georgien am Mittwoch in zweiter Lesung das Gesetz zur 'ausländischen
Weiterlesen »
Georgiens Parlament billigt trotz Protesten in erster Lesung 'russisches Gesetz'In Georgien hat das Parlament das umstrittene Gesetz zur 'ausländischen Einflussnahme' in erster Lesung angenommen. Nach nächtlichen Protesten stimmten die
Weiterlesen »
Erst Schlägerein im Parlament, jetzt Proteste: Georgiens Regierung eifert mit einem „Agenten-Gesetz“ Putin nachGeorgien ist zwischen Europa hin- und hergerissen. Jetzt treibt die Regierung ein Gesetz voran, das dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gefallen wird.
Weiterlesen »
Proteste in Georgien: „Russisches Gesetz“ löst Prügelattacke ausIm zwischen Russland und der EU hin und her gerissenen Georgien gibt es neue Proteste. Prowestliche Kräfte kritisieren einen Gesetzentwurf, in dem sie russische Methoden sehen.
Weiterlesen »
Weniger Hürden: Was das neue Gesetz für Transmenschen ändertBerlin - Das Selbstbestimmungsgesetz sei längst 'überfällig', sagt der Queerbeauftragte Lehmann. Der Bundestag berät an diesem Freitag final über neue Regeln für Geschlechtseinträge beim Standesamt.
Weiterlesen »