Wenn die EM 2024 in wenigen Tagen startet, bedeutet das auch eine Änderung beim Public Viewing. Sie betrifft die Nachtruhe.
Wenn die EM 2024 in wenigen Tagen startet, bedeutet das auch eine Änderung beim Public Viewing. Sie betrifft die Nachtruhe.EM 2024
wird also die erste sein, die nach der Wiedervereinigung hier ausgerichtet wird. Doch nicht nur das. Ab dem ersten Spiel tritt auch eine Sonderregelung in Kraft, die die bisherige Nachtruhe ab 22 Uhr für eine begrenzte Zeit aushebelt.Per Gesetz bestehen konkrete Regelungen zur Nachtruhe, die im Bundesimmissionsschutzgesetz und in den jeweiligen Landesimmissionsschutzgesetzen festgelegt sind.
So vom 14. Juni bis zum 14. Juli, wenn Public-Viewing-Veranstaltungen auch noch nach 22 Uhr laufen dürfen und die Nachtruhe dann erst ab 01:00 Uhr beginnt, wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erklärt.Hintergrund der Sonderregelung ist der Schutz von Betreibern solcher Events. Denn ohne die Ausnahme verstießen diese gegen die geltenden Lärmschutzbestimmungen.
„Von den insgesamt 51 Spielen beginnen 26 Spiele um 21 Uhr. Da die Ausrichter von ‚Public-Viewing‘-Veranstaltungen die sonst üblichen Lärmschutzstandards an vielen Orten nicht einhalten können, wurde diese zeitlich befristete Ausnahmeregelung notwendig. Sie gilt für die gesamte Dauer der Fußball-Europameisterschaft 2024 “, heißt es hierzu vom BMUV.
Gleichzeitig herrschen trotz Sonderregel bestimmte Rahmenbedingungen. Betreiber müssen die Anträge für Public Viewing während der EM 2024 beispielsweise im Vorfeld von ihren jeweiligen Kommunen genehmigen lassen. Und ein Kriterium dafür ist auch, ob der Austragungsort dicht an Wohngebieten oder schutzbedürftigen Einrichtungen liegt.Wenn die offiziell als UEFA EURO 2024 bezeichnete EM am 14.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn führt wegen EM neue Sitzplatz-Regel einDie Deutsche Bahn weitet ab dem 1. Juni die Reservierungspflicht für Sitzplätze aus.
Weiterlesen »
Neue Blitzer-Regel birgt „gute“ Nachrichten für Italien-UrlauberWer kennt das nicht: Kurz nach dem Italien-Urlaub flattert der Strafzettel für zu schnelles Fahren in den Briefkasten. Italien ist Weltmeister im Blitzen - bis jetzt. Denn seit Anfang Juni gilt eine neue Regelung, nach der viele der Blitzer abgeschaltet werden müssen.
Weiterlesen »
Neue Regel: Wann Beruhigungspausen im Fußball zum Einsatz kommenFußball-Schiedsrichter können künftig Beruhigungspausen anordnen, wenn es auf dem Platz oder daneben zu hitzig wird. Was es damit auf sich hat und was das ...
Weiterlesen »
Italien: Neue Regel an Stränden sorgt für massiven ÄrgerViele Deutsche reisen im Sommer nach Italien. Das sind einige der beliebtesten Reiseziele in Italien:
Weiterlesen »
Neue Regel bei der Heim-EM 2024: So sollen die Schiedsrichter besser geschützt werdenNürnberg - Strittige Schiedsrichter-Entscheidungen führen in unschöner Regelmäßigkeit zu Rudelbildungen in allen europäischen Topligen. Die UEFA will dem für die EM mit einer neuen Regelung einen Riegel vorschieben.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn führt neue Sitzplatz-Regel einDie Deutsche Bahn weitet ab dem 1. Juni die Reservierungspflicht für Sitzplätze aus.
Weiterlesen »