Jenseits von Winnetou: Zwei neue Sachbücher erkunden indigene Kulturen – und zeigen deren Vielfalt jenseits aller Klischees.
Ohne Zweifel, es ist schwierig geworden, über exotische Welten und ihre Ureinwohner zu schreiben und zu sprechen, denn das bislang gebräuchliche Vokabular ist meist kolonialistisch, oft rassistisch oder zumindest von Herablassung kontaminiert. Folglich wird kaum mehr von „Indianern“ gesprochen , wenn von den Erstbesiedlern Nord- und Südamerikas die Rede ist.
Geschichte der indigenen Nationen in den USA“ zur Frage nach der Bezeichnung der Erstbewohner Folgendes angemerkt: „Der Ausdruck ‚Indianer‘ stammt von Christopher Columbus, der glaubte, er sei in Indien angekommen. Während als deutsche Bezeichnung weiterhin ‚Indianer‘ gängig ist, herrschte in den USA lange der Begriff ‚Native Americans‘ vor.
Kinder- Und Jugendliteratur Kinderbücher Indigene Völker Familie Kultur Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Großbaustellen im Münchner Westen den Verkehrsfluss bremsen.Neue Tramgleise, neue U-Bahn, neue Wasserleitung: Derzeit brauchen die Menschen viel Geduld im Straßenverkehr.
Weiterlesen »
Klassiker 'Kinder an die Macht': Kinder der Arche schreiben ihren eigenen Text zum SongHerbert Grönemeyer hat Kindern und Jugendlichen der Arche die Chance gegeben, seinen Hit 'Kinder an die Macht' umzuschreiben.
Weiterlesen »
Klassiker 'Kinder an die Macht': Kinder der Arche überraschen mit neuem TextHerbert Grönemeyer hat Kindern und Jugendlichen der Arche die Chance gegeben, seinen Hit 'Kinder an die Macht' umzuschreiben.
Weiterlesen »
Klassiker 'Kinder an die Macht': Kinder der Arche dichten Song umHerbert Grönemeyer hat Kindern und Jugendlichen der Arche die Chance gegeben, seinen Hit 'Kinder an die Macht' umzuschreiben.
Weiterlesen »
Neue Zahlen erschrecken: 400 Millionen Kinder von Krieg und Gewalt bedrohtDie Zahl der Kinder, die in Kriegs- und Krisengebieten leben, hat sich laut Save the Children seit 1990 mehr als verdoppelt. Zugleich nimmt die Zahl der Verbrechen an ihnen zu. Besonders gefährlich ist es für sie im Nahen Osten.
Weiterlesen »
Neue RSV-Impfung für Kinder: Ärzte erhalten 13 Euro, der Staat 72 EuroErstmals wird allen Säuglingen eine RSV-Impfung empfohlen, doch in der Umsetzung hakt es gewaltig, kritisiert der Bielefelder Kinderarzt Marcus Heidemann.
Weiterlesen »