Beim Berliner RBB wird wieder gespart, aber diesmal an den richtigen Stellen. Vor allen bei den exorbitanten Ruhegeldern von Ex-Mitarbeiterinnen.
Neue Sparmaßnahmen beim RBB : Weniger begrünte Innenwände
Die Intendantin, die sich begrünte Innenwände zu satten Preisen andrehen ließ und auf Senderkosten verreiste, ist weg. Spart also auch. Die Pflanzen auf der Intendant*innenetage sind zwar noch da, aber wandeln brav böses CO2 in guten Sauerstoff um. 8.000 Euro fürs „Ruhen“ „Nicht fürs Schuften, sondern fürs Ruhen“, sagt die Mitbewohnerin. Eine ehemalige RBB-Programmdirektorin, die 2016 ausschied, bekam so nach einem Monatsgehalt von 15.600 Euro mehr als 8.000 Euro fürs „Ruhen“, wie der RBB in eigener Sache recherchierte.
Gehälter Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk Kolumne Flimmern Und Rauschen Kolumnen Gesellschaft Serie Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krebsregister: Anstieg der Lungenkrebs-Erkrankungen bei Frauen vorbeiHannover (lni) - Weniger Raucherinnen - weniger neue Lungenkrebspatientinnen: Das ist die Quintessenz einer Auswertung des Epidemiologischen
Weiterlesen »
RBB-Intendantin Demmer hat eine neue StellvertreterinNachdem Martina Zöllner, die nicht nur Programmdirektorin sondern auch stellvertretende Intendantin des RBB war, den Sender Ende Juli verlassen wird, übernimmt nun die Verwaltungsdirektorin den Stellvertreterinnen-Posten.
Weiterlesen »
Bayern: Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineSchweine sind für viele bayerische Bauern kein lohnendes Geschäft mehr: Innerhalb von zehn Jahren hat fast die Hälfte der Schweineh ...
Weiterlesen »
Weniger Schweinehalter haben weniger Schweineidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Weniger Schweinehalter haben weniger SchweineSchweine sind für viele bayerische Bauern kein lohnendes Geschäft mehr: Innerhalb von zehn Jahren hat fast die Hälfte der Schweinehalter im Freistaat aufgegeben.
Weiterlesen »