Neue Strategie: AMD will auch ein Software-Unternehmen werden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Neue Strategie: AMD will auch ein Software-Unternehmen werden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 67%

AMD mangelt es an Software, das ist nicht neu. Jetzt wagt der Konzern den Umbruch, in Zukunft steht die Software im Fokus.

war AMD wieder und wieder nicht dabei. AMD will diese Schwäche nun angehen und setzt in Zukunft voll auf Software.Die professionellen AI-High-Performance-Computing-Produkte sind nicht die einzigen, deren starke Hardware an der schwachen Software krankt.

Software soll auch bei AMD in Zukunft nicht mehr nur eine Ergänzung für die Hardware, die oftmals nachgelagert entwickelt wird, sein, sondern zentraler Bestandteil der Produktstrategie, so wie es bei Nvidia, Intel, oder auch Apple schon seit Jahren der Fall gewesen ist. Bei AMD habe hingegen immer der Chip an erster Stelle gestanden und erst dann wurde über Software Development Kits, Software-Tools und dann die Software-Unternehmen, die damit arbeiten werden, gedacht.

In Zukunft werde AMD zuerst mit den Software-Unternehmen sprechen um deren Bedürfnisse zu verstehen und darauf basierend die passende Software zur optimalen Nutzung der dazu passenden Hardware zu entwickeln. „Die Software vorne anzustellen, ist mit Blick auf das Marktumfeld zweifelsohne der richtige Weg. Ein einfacher wird er für AMD aber nicht sein. Schon heute bietet AMD durchaus potente Software wie GPUOpen oder ROCm, die sogar quelloffen verfügbar ist.

Es ist die alte Herausforderung des Herausforderers: Gut zu sein reicht nicht, dem Markt müssen Lösungen präsentiert werden, die einen derart großen Vorteil bieten, dass Kunden zum Wechseln bereit sind. Zu Beginn des AI-Zeitalters sieht AMD mit Ryzen AI 300 und Instinct für den HPC-Markt sowohl im privat- als auch im professionellem Umfeld hier eine gute Chance. Bei Instinct soll es in Zukunft alle 12 Monate ein Update geben, in die aktuelle Roadmap hatte CEO Lisa Su schon auf der Computex 2024… oder ComputerBase Pro bestellenWir und unsere 165 Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Smartport-Strategie: Fünf Millionen Euro für Bremer Strategie zu digitalen HäfenSmartport-Strategie: Fünf Millionen Euro für Bremer Strategie zu digitalen HäfenBremen (lni) - Eine Bremer Strategie zur Zukunft der Häfen wird mit bis zu fünf Millionen Euro Bundesmitteln unterstützt. Mit dem Geld kann das Konzept
Weiterlesen »

GK Software-Aktie +30 Prozent: Fujitsu und GK Software einigen sich auf ÜbernahmeGK Software-Aktie +30 Prozent: Fujitsu und GK Software einigen sich auf ÜbernahmeDer sächsische Konzern GK Software steht vor dem Verkauf.
Weiterlesen »

Attacken hinter den feindlichen Linien: Langstreckenangriffe – setzt die Ukraine auf eine neue Strategie?Attacken hinter den feindlichen Linien: Langstreckenangriffe – setzt die Ukraine auf eine neue Strategie?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Arzneimittelpolitik : „Meilenstein“: Pharmaverband vfa lobt neue Strategie für Gen- und ZelltherapienDeutschland soll mit Gen- und Zelltherapien nicht ähnlich abgehängt werden wie vor Jahrzehnten in der Biotechnologie. Die Industrie schreibt der Politik Entbürokratisierung und Gnehmigungskapazitäten ins Pflichtenheft.
Weiterlesen »

Bundesregierung einigt sich auf Strategie für neue Kraftwerke​Bundesregierung einigt sich auf Strategie für neue Kraftwerke​Mal wieder waren es zähe Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung, doch nun gibt es einen Durchbruch bei der Kraftwerksstrategie. Diese sieht den Bau von rund 20 Gaskraftwerken vor, die künftig mit Wasserstoff laufen sollen. Die neuen Anlagen sollen die Versorgung sichern, wenn kein Strom aus Öko-Energien gewonnen werden kann.
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine: Selenskyj - neue Strategie auf SeeKrieg in der Ukraine: Selenskyj - neue Strategie auf SeeKiew berichtet von schweren Kämpfen im Osten der Ukraine. Moskau sieht sich auf dem Vormarsch. Der ukrainische Präsident Selenskyj fokussiert sich daher auf die Lage im Schwarzen Meer und kündigt eine neue Strategie auf See an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:03:45