Düsseldorf (ots) - Eine aktuelle Analyse des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos [1], die vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW in Auftrag gegeben wurde, zeigt deutlich, dass der Bedarf
Eine aktuelle Analyse des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos , die vom Bund für Umwelt und Naturschutz NRW in Auftrag gegeben wurde, zeigt deutlich, dass der Bedarf an Braunkohle für die Stromerzeugung weit unter den politischen Erwartungen liegt. Die veröffentlichten Erkenntnisse werfen ernsthafte Zweifel an der Legitimität der Maßnahmen auf, die RWE und Landesregierung ergriffen haben.
Sven Bechen, Landesvorsitzender der PIRATEN NRW und Listenkandidat zur Europawahl zu den neuesten Entwicklungen:"Die falschen Zahlen von RWE haben die Grundlage für den Abriss von Lützerath geschaffen. Die nun offengelegten Fakten erfordern eine dringende Überprüfung dieser Maßnahmen.
Ursprünglich berief sich die Landesregierung auf Zahlen von RWE und ein Kurzgutachten zur Ermittlung des Braunkohlebedarfs der Firma BET und der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz , dass der Weiler für den Abbau von Kohle für etwa 32,6 Terawattstunden benötigt werden würde, um den Energiebedarf zu decken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW verlangt vom Bund Nachverhandlungen bei FlüchtlingskostenDüsseldorf - NRW stellt sich auf einen Anstieg der Flüchtlingszahlen im Zuge des Nahostkonfliktes ein. 'Die Sorge vor einem erneuten Anstieg sind realistisch und wurden von den Ländern in den Verhandlungen
Weiterlesen »
'Bund verweigert Prognose': NRW befürchtet deutlich mehr Flüchtlinge aus NahostErst auf Druck der Länder beschließt die Ampel nach heftigem Streit eine Bezahlkarte für Flüchtlinge. Die Düsseldorfer Landesregierung wirft dem Bund fortwährende Ignoranz vor. Man rechne mit massiv steigenden Asylbewerberzahlen aus Nahost, aber der Bund verweigere eine Prognose.
Weiterlesen »
Straßen.NRW lässt Autos von Parkplatz an A2 in NRW abschleppenDie A2 ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Deutschland. Die Autobahn führt in NRW vom Ruhrgebiet bis nach Ostwestfalen.
Weiterlesen »
Antwort der NRW-Landesregierung : Zwei Masern-Ausbrüche, aber keine endemische Zirkulation in NRWIn Nordrhein-Westfalen hat es in zwei Regionen Masern-Ausbrüche gegeben. Betroffen waren jeweils Menschen, die eng zusammenleben und nicht ausreichend gegen Masern geimpft sind.
Weiterlesen »
NRW: Polizei in NRW greift öfter zum Taser, drückt aber selten abDie Elektroschockpistole ist in nordrhein-westfälischen Polizeibehörden noch in der Testphase. Dass sie eine abschreckende Wirkung hat, hat sich jetzt schon gezeigt. Meistens reicht schon die Androhung, den Taser abzufeuern.
Weiterlesen »
Schnee NRW: Hier wurde es heute in NRW weißAls einige Menschen an diesem Morgen aufwachten, glaubten sie ihren Augen wohl kaum. Es hatte geschneit. Wo besonders viel Schnee liegt und was die nächsten Tage noch auf uns zukommt.
Weiterlesen »