Düsseldorf - NRW stellt sich auf einen Anstieg der Flüchtlingszahlen im Zuge des Nahostkonfliktes ein. 'Die Sorge vor einem erneuten Anstieg sind realistisch und wurden von den Ländern in den Verhandlungen
Düsseldorf - NRW stellt sich auf einen Anstieg der Flüchtlingszahlen im Zuge des Nahostkonfliktes ein."Die Sorge vor einem erneuten Anstieg sind realistisch und wurden von den Ländern in den Verhandlungen rund um das Thema Migration mit dem Bund schon vor Monaten artikuliert", sagte der für Bundesangelegenheiten zuständige Minister Nathanael Liminski der"Rheinischen Post" ."Die Zahl der zu uns Flüchtenden wird wieder massiv steigen.
Die Städte und Gemeinden seien am Limit."Die Herausforderung vor Ort ist mit Blick auf Unterbringung und Versorgung schon jetzt riesig - und da rede ich noch gar nicht von Betreuung, Beschulung und Integration. Die Bundesregierung versteht scheinbar nicht, dass ihre politische Verharmlosung ein echter Schlag ins Gesicht der Verantwortungsträger und Flüchtlingshelfer in den Kommunen ist", sagte der CDU-Politiker.
Das von den Ländern durchgesetzte"atmende System bei der Flüchtlingsfinanzierung" reicht NRW nicht aus:"Das aktuelle System ist ein sehr flach atmendes, sieht zu niedrige Summen vor und muss dringend nachgebessert werden." Liminski begrüßte, dass der Bundestag die Bezahlkarte beschlossen habe, auch wenn dem dringenden Wunsch der Länder danach viel zu spät entsprochen worden sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anstieg der Ausländerkriminalität in NRW - Reul: „Thema, das immer mehr drängt“Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. Es gibt weitere interessante Zahlen und Fakten zu NRW.
Weiterlesen »
Anstieg der Ausländerkriminalität in NRW - Reul: „Thema, das immer mehr drängt“Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. Es gibt weitere interessante Zahlen und Fakten zu NRW.
Weiterlesen »
Anstieg des Lachgas-Konsums unter Jugendlichen in NRWIn NRW steigt die Zahl der Fälle, in denen Lachgas als Rauschmittel benutzt wird, rasant an. Vor allem Jugendliche konsumieren das Gas, es drohen Gesundheitsschäden. Die Stadt Wuppertal appelliert jetzt an Verkaufsstellen, die Abgabe an Minderjährige zu unterbinden.
Weiterlesen »
Bund soll für Schaden durch Autobahnsperrungen an Ausweichstrecken in NRW zahlenDie Sperrungen von Autobahnen führen in NRW zu stark belasteten Ausweichstrecken. Auch diese müssen irgendwann saniert werden. Aber wer zahlt das?
Weiterlesen »
Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteiltDie Zahl der Verurteilungen von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern in NRW ist im Zehnjahresvergleich um 55 Prozent zurückgegangen. Bei den Tätern ab 21 Jahren sehen die Zahlen aber anders aus.
Weiterlesen »
DGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenEin Tariftreuegesetz gibt es in NRW schon seit 2012. Eigentlich soll es Unternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen bevorzugen, wenn sie nach Tarif bezahlen. Von dieser ursprünglichen Idee ist aber nur noch wenig übrig – und daran gibt es scharfe Kritik.
Weiterlesen »