Sinkende Anschaffungskosten und eine gleichzeitig höhere Effizienz machen Wärmepumpen für mehr Hausbesitzer in Deutschland interessant.
Weg von fossilen Brennstoffen wie Heizöl oder Gas und stattdessen erneuerbare Energien nutzen – das Ziel der Ampel-Koalition: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Neben der Wirtschaft sowie dem Verkehr ist der Gebäudesektor ein elementarer Baustein hin zur Klimaneutralität. Vom Staat wird der Einsatz erneuerbarer Energien bei der Wärmeerzeugung über die Förderung für eine neue Heizung bezuschusst. Eine beliebte Option ist die Wärmepumpe.
Hintergrund ist die entschärfte Gesetzgebung zum Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich. Hausbesitzer haben neben der Wärmepumpe mehr Möglichkeiten, die Vorgaben zu erneuerbaren Energien zu erfüllen.Die Produktionszahlen klingen zunächst negativ. Verbraucher können davon aber profitieren. Sinkende Produktionszahlen sind ein Anzeichen für eine sinkende oder stagnierende Nachfrage.
Alternative Energie Energieverbrauch Viessmann DPA Deutsche Presse-Agentur Vaillant Statistisches Bundesamt Deutschland USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Innovative Technik: Neue Wärmepumpe könnte sogar eine Sauna aufheizenEine neue Wärmepumpen-Serie aus Norwegen verspricht eine Vorlauftemperatur von bis zu 90 Grad Celsius. Damit könnte sie sogar Saunen oder Schwimmbäder beheizen.
Weiterlesen »
Neue Wärmepumpe könnte sogar eine Sauna aufheizenEine neue Wärmepumpen-Serie aus Norwegen verspricht eine Vorlauftemperatur von bis zu 90 Grad Celsius. Damit könnte sie sogar Saunen oder Schwimmbäder beheizen.
Weiterlesen »
Innovative Technik: Neue Wärmepumpe kann sogar eine Sauna aufheizenEine neue Wärmepumpen-Serie aus Norwegen verspricht eine Vorlauftemperatur von bis zu 90 Grad Celsius. Damit kann sie sogar Saunen oder Schwimmbäder beheizen.
Weiterlesen »
Neue Klatsche für die Regierung: Mehr Vergütungen für Windräder zahlen, weil Strompreise sinken?Im Klimafonds der Bundesregierung droht eine Lücke von 10 Milliarden Euro. Somit könnte die Energiewende ins Stocken geraten. Müssen Verbraucher jetzt mit höheren Steuern rechnen?
Weiterlesen »
Neue Zahlen können den Kurs nicht wirklich beflügelnDie Porsche-Automobil-Holding-Aktie kann heute nach den Zahlen leicht zulegen. Dieser Anstieg passt in das charttechnische Bild, doch etwas mehr Kauflaune würde der Aktie jetzt nicht schaden.
Weiterlesen »
Neue Zahlen befeuern Bürgergeld-Debatte: Wie Nachbarn Ukrainer in Arbeit bringenDas Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge könnte Deutschland in diesem Jahr Milliarden kosten. Neue Studienergebnisse heizen die Debatte an, wie mehr Flüchtlinge in Arbeit gebracht werden können, um Geld zu sparen. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt, wie es funktionieren kann.
Weiterlesen »