Der neue Mietspiegel für Berlin ist da. Die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete stieg demnach leicht an. Was bedeutet das für Mieter und Vermieter?
Der neue Mietspiegel für Berlin ist da. Die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete stieg demnach leicht an. Was bedeutet das für Mieter und Vermieter?vorgestellt. Demnach steigt die Durchschnittsmiete in diesem Jahr auf 7,21 Euro pro Quadratmeter . Bedeutet: Berlin er zahlen im Durchschnitt fünf Cent mehr für ihre Wohnung als noch vor einem Jahr. Damit liegt die Steigerung im Schnitt bei 0,7 Prozent, sagt Gaebler.
Im Mietspiegel wird zwischen guter, mittlerer und einfacher Wohnlage unterschieden. Wie Johannes Promann vom Institut für Wohnen und Stadtentwicklung am Donnerstag sagte, wurden in der neuen Erhebung insgesamt 34.000 Adressen in eine bessere Wohnlage aufgestuft. Darunter vor allem Wohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg , Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf . In Lichtenberg seien jedoch gleichzeitig auch Wohnungen herabgestuft worden.
Diese sogenannten ortsüblichen Vergleichsmieten dienen für Mieter und Vermieter als Orientierung, etwa bei möglichen Mieterhöhungen. Gaebler betonte, dass die Zahlen dabei jedoch Mieter insbesondere „vor ungerechtfertigten Mieterhöhungen“ schützen sollten. Laut dem Bausenator ist er damit ein Instrument, das „für Mieterinnen und als auch für die Vermieterinnen und Vermieter Rechtssicherheit schaffen“ werde.
Ab sofort steht der Berliner Mietspiegel für das Jahr 2024, einschließlich Abfrageservice und Erläuterungen, auf der Webseite der Senatsverwaltung unterJa, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden. Ich bin damit einverstanden, dass die Berliner Verlag GmbH zu diesem Zweck meine E-Mail-Adresse speichert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Berlin Wohnen Bezirke SPD Lichtenberg Mietspiegel Christian Gaebler
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Mietspiegel zeigt moderaten Anstieg der Berliner BestandsmietenDer Berliner Mietspiegel war zuletzt wegen seiner Erhebungsmethodik umstritten. Jetzt wird er wieder von allen Beteiligten anerkannt: Die aktuelle Richtschnur zu Mietpreisen in Berlin wird an diesem Donnerstag vom Senat veröffentlicht.
Weiterlesen »
Senat stellt Zahlen vor: Neuer Berliner Mietspiegel zeigt moderaten Anstieg der VergleichsmietenDer Senat hat den neuen Berliner Mietspiegel vorgestellt. Er zeigt einen moderaten Anstieg der ortsüblichen Vergleichsmieten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Neuer Mietspiegel liegt vor: Mietsteigerungen im AltbauAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Wohnen: Neuer Mietspiegel liegt vor: Mietsteigerungen im AltbauBerlin (bb) - Hohe Mietsteigerungen im Altbau, deutliche Mietrückgänge bei neuen Gebäuden - der neue Berliner Mietspiegel zeigt ein uneinheitliches Bild
Weiterlesen »
Neuer Mietspiegel liegt vor: Mietsteigerungen im AltbauHohe Mietsteigerungen im Altbau, deutliche Mietrückgänge bei neuen Gebäuden - der neue Berliner Mietspiegel zeigt ein uneinheitliches Bild der Wohnsituation in der Hauptstadt.
Weiterlesen »
Mieterverein: Ein Drittel der Berliner Haushalte kann sich die Miete nicht leistenDer neue Mikrozensus Wohnen des Berliner Mietervereins ist da und offenbart: Viele Berliner zahlen fast die Hälfte ihres Einkommens für ihre Wohnung.
Weiterlesen »