Neuer Trojaner DroidBot droht Android-Nutzern

Technologie Nachrichten

Neuer Trojaner DroidBot droht Android-Nutzern
CYBERBEDROHUNGTASTATUREINGABEPHISHING
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Der Trojaner DroidBot stellt eine ernsthafte Gefahr für Android-Benutzer dar, indem er sensible Daten wie Bankinformationen stiehlt. Er wird über Sideloading-Apps verbreitet und tarnen sich als nützliche Anwendungen wie Sicherheitstools oder Banking-Apps. Die Schadsoftware schickt Phishing-Mails und -SMS, um Opfer dazu zu bringen, verdächtige Links zu öffnen oder Apps zu installieren. DroidBot zeichnet Tastatureingaben auf, macht Screenshots und kann Overlays auf fremde Geräte spielen, um gefälschte Anmeldeseiten zu erstellen.

So warnen aktuell verschiedene Stellen , dass derzeit ein neuer Trojaner mit dem Namen "DroidBot" im Umlauf sei. Das fiese: Die Schadsoftware greift Bankkonten an, indem unbemerkt sensible Daten gestohlen werden. So seien hier Android-User betroffen, die sich den Trojaner über sogenannte Sideloading-Apps auf die Geräte holen. Das sind Apps, die außerhalb des offiziellen App-Stores "Google Play" installiert wurden.

So zeichne die Software unter anderem die Eingabe auf der Tastatur des Gerätes auf. Somit fallen sämtliche wichtigen Codes und Passwörter direkt und offen in die Hände der Betrüger. Im schlimmsten Fall könnten hier Bankkonten komplett leergeräumt werden, weil die Kriminellen Ihre Zugangsdaten durch den Trojaner kennen. Gleichzeitig mache die Schadsoftware aber auch unbemerkt Screenshots. Auch Overlays können dadurch auf fremde Geräte gespielt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

CYBERBEDROHUNG TASTATUREINGABE PHISHING ANDROID SCHADSOFTWARE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Patchday: Schadcode-Lücken bedrohen Android 12, 13, 14 und 15Patchday: Schadcode-Lücken bedrohen Android 12, 13, 14 und 15Google und weitere Hersteller von Android-Geräte haben mehrere kritische Lücken in verschiedenen Android-Versionen geschlossen.
Weiterlesen »

Alte Apps retten: Wenn auf iPhone und iPad plötzlich Apps fehlenAlte Apps retten: Wenn auf iPhone und iPad plötzlich Apps fehlenBeim Wechsel auf ein neues Gerät laden iPad oder iPhone die Apps nachträglich aus dem App Store. So schützen Sie sich vor potenziellem App-Schwund.
Weiterlesen »

Mobile-Entwicklung: Android 16 hebt Beschränkungen für App-Darstellung aufMobile-Entwicklung: Android 16 hebt Beschränkungen für App-Darstellung aufDie Darstellung von Apps wird künftig auf großen Displays zwangsweise flexibel sein. Android 16 Beta 1 legt den Grundstein dafür.
Weiterlesen »

Android-Alternative: Datenschutz und Komfort vereinen mit GrapheneOSAndroid-Alternative: Datenschutz und Komfort vereinen mit GrapheneOSDie Android-Variante GrapheneOS lässt sich auf Pixel-Smartphones besonders datensparsam betreiben. Der Private Space sperrt geschwätzige Apps in Container.
Weiterlesen »

Mac & i 1/25: Alte Macs updaten, Gratis-Apps, Watch vs. Schlaflabor, iPad-KaufMac & i 1/25: Alte Macs updaten, Gratis-Apps, Watch vs. Schlaflabor, iPad-KaufLesen Sie in der Ausgabe 1/2025, wie Sie Ihren veralteten Mac aktualisieren, wie sich die Schlafapnoe-Erkennung der Watch behauptet und Tipps für Gratis-Apps.
Weiterlesen »

Googles Telefon-App: Darauf haben Android-Nutzer lange warten müssenGoogles Telefon-App: Darauf haben Android-Nutzer lange warten müssenGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:44:49