Das lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Das Rentenpaket der Ampel-Koalition sieht eine deutlichere Erhöhung der Beiträge in die Rentenkassen vor, als bisher geahnt. Schon in vier Jahren soll die 20-Prozent-Marke erreicht sein., übereinstimmend berichten. Demnach soll der Beitrag in die Rentenkasse ab 2028 auf 20 Prozent springen, bis 2035 dann auf 22,3 Prozent.im Schnitt erhält. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen in Deutschland liegt bei 49.260 Euro, davon 48 Prozent sind 23.644,80 Euro.
Doch laut dem neuen Entwurf werden die Beiträge erstmals auf über 22 Prozent steigen, bis 2035 auf 22,3 Prozent, wie es in einer Einschätzung der Bundesregierung heißt. Wie sich das auf den Nettolohn eines Einzelnen auswirken kann, haben wir hier berechnet:Die Mehrbelastung ist also teilweise erheblich – schon jetzt muss eine Person mit einem Bruttolohn von 4000 Euro im Monat 842 Euro an Sozialabgaben leisten.
. Er hoffe, dass im Laufe der Legislaturperiode noch etwas in Richtung private Altersvorsorge passiere, sagte Werding am Dienstag im ZDF-„Morgenmagazin“. „Das kann und muss man tun“, betonte Werding und verwies auf die ursprünglichen wollen am Vormittag ihre Pläne für einen neuen milliardenschweren Kapitalstock für die Rentenversicherung auf dem Aktienmarkt vorstellen. Mit dem FDP-Vorschlag hat dies aber wenig zu tun.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Ampel-Gesetz zur Rente: Ab 2028 deutlich weniger nettoDas lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »
Neues Ampel-Gesetz zur Rente – Ab 2028 deutlich weniger nettoDas lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »
Ampel-Gesetz zur Rente – Ab 2028 deutlich weniger nettoDas lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »
Rente: So will die Ampel die Milliarden-Lücke schließenWegen des demographischen Wandels gerät das deutsche Rentensystem zunehmend unter Druck. Viele Rentnerinnen und Rentner müssen jeden Cent zweimal umdrehen.
Weiterlesen »
Ampel-Pläne für die Rente werden vorgestellt – Was wir über das Rentenpaket II wissenIn Deutschland brodelt es: Wirtschaftsweisen und Experten schlagen Alarm wegen des Reformstaus in der Rentenpolitik der Ampel-Koalition. Ulrike Malmendier, Mitglied der Wirtschaftsweisen, rechnet schonungslos mit der Blockadehaltung einiger Ampel-Regierungsvertreter ab.
Weiterlesen »
Cannabis-Gesetz: Das plant die Ampel und das ist noch offenBR24live: Cannabis-Gesetz im Bundestag
Weiterlesen »