Auf dem Güterbahnhof Grunewald und angrenzenden Flächen ist ein autofreies Stadtviertel geplant. Die Bürgerbeteiligung findet derzeit online statt.
Aus der großen Brache zwischen dem Messegelände am Funkturm, dem früheren Kongresszentrum ICC sowie den S-Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald soll ein „Stadteingang West“ mit einem autofreien Wohngebiet werden. Dafür hat die Berliner Stadtentwicklungsverwaltung ein Planungsverfahren gestartet. In der ersten Stufe wählte eine Jury acht Entwürfe von Planungsbüros aus verschiedenen Ländern aus.
Unterschiede gibt es beispielsweise bei der Frage, ob das zwischen der Avus und Bahnstrecken eingezwängte Gebiet mit Tunneln oder Brücken an die Umgebung angebunden werden soll. Für Erholung und Kultur sind grüne Oasen geplant. Ein Büro nennt sein Modell sogar „Lagunenquartier“, meint damit allerdings keine Gewässer. Bebaute „Stadtinseln“ sollen von Grünanlagen „umflossen“ werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Jahre S-Bahn: Als West-Berliner zum Boykott aufriefen – neues Buch von Berliner FotografManchmal war das Fotografieren gefährlich, erinnert sich der Buchautor Karsten Risch. Mit rund 300 Bildern nimmt er die Leser jetzt mit auf eine S-Bahn-Reise durch die Geschichte Berlins.
Weiterlesen »
Neues Wohnquartier in Köln soll mit Abwasser geheizt werdenWärmetauscher wird in den Boden gelassen
Weiterlesen »
In Berliner Krankenhaus bekommen verwundete Ukrainer ein neues Leben geschenktSie traten auf Minen oder wurden von Granaten getroffen. In Deutschland bekommen ukrainische Kriegsinvaliden moderne Prothesen – doch nicht nur ihre Körper sind verletzt.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Kinemathek und der Arsenal-Kinos: Ein neues Berliner FilmhausDie Mietverträge am Potsdamer Platz laufen 2025 aus. Die Arsenal-Kinos ziehen in den Wedding, die Filmhochschule geht wohl nach Moabit - und was wird mit der Kinemathek samt Filmmuseum?
Weiterlesen »
„Berliner Hausbesuche“: Neues Projekt für ältere Menschen in der GropiusstadtLotsinnen besuchen Senioren in ihrem Zuhause und geben Tipps zu Pflege, Gesundheit und Freizeitaktivitäten. Das Projekt wird jetzt auf alle Berliner Bezirke ausgeweitet.
Weiterlesen »
Neues Berliner Herzzentrum: Endgültig grünes Licht für Klinik der SuperlativeDie ersten Arbeiten am Neubau des Deutschen Herzzentrums sind erfolgt, nun liefert der Senat den Bebauungsplan nach. Entstehen soll eine hochmoderne Klinik. Heli-Landeplatz auf dem Dach inklusive.
Weiterlesen »