Es ist eines der größten Bauprojekte Ostbayerns: das BMW-Hochvoltbatteriewerk in Straßkirchen bei Straubing. Das Grundgerüst ist fertig: Die letzte von über 1.000 Betonstützen steht. Verhandelt wird noch über eine Schienenanbindung.
. Hier will der Münchner Autobauer die erforderliche Transformation zur Elektromobilität schaffen. In dem entstehenden Werk sollen in rund zwei Jahren die ersten Hochvoltbatterien montiert werden.Nun ist die letzte von 1.066 Betonstützen aufgestellt worden. Damit steht das Grundgerüst der 150.000 Quadratmeter großen Halle. "Wir sind voll im Zeitplan", sagte Projektleiter Alexander Kiy.
Nach diesem ersten Bauabschnitt werden 1.600 Menschen in dem Werk arbeiten. Für einen zweiten Bauabschnitt laufen gerade Vorbereitungen. Die Mitarbeiterzahl wird sich anschließend noch einmal deutlich erhöhen. Einen großen Teil der Stellen besetzt BMW intern.entschieden sich gut 70 Prozent der Abstimmenden für das BMW-Projekt, das danach noch diverse rechtliche Hürden nehmen musste. Der Autobauer spricht von einem der schnellsten Bauleitverfahren Deutschlands.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW fährt riesiges Werk mit 12.000 Mitarbeitern runterIm bayerischen Dingolfing betreibt BWM sein größtes Werk in Europa - und lässt die Bänder dort nun für eine Woche stillstehen. Die Unterbrechung hat diverse Gründe.
Weiterlesen »
BMW fährt Mega-Werk mit 12.000 Mitarbeitern runterIm bayerischen Dingolfing betreibt BWM sein größtes Werk in Europa - und lässt die Bänder dort nun für eine Woche stillstehen. Die Unterbrechung hat diverse Gründe.
Weiterlesen »
BMW fährt bayerisches Mega-Werk mit 12.000 Mitarbeitern runterIm bayerischen Dingolfing betreibt BWM sein größtes Werk in Europa - und lässt die Bänder dort für eine Woche stillstehen. Die Unterbrechung hat diverse Gründe.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zulieferer Marquardt eröffnet neues Werk in TunesienDer Zulieferer Marquardt baut ein weiteres Werk in Tunesien. 50 Millionen Euro investiert er in Nordafrika.
Weiterlesen »
Neues Auto mit alten Talenten: So fährt sich der BMW X3Zwar warten viele weiter auf die Neue Klasse. Doch statt eines E-SUV fürs Mittelfeld bringt BMW jetzt erst mal einen neuen X3 nach alter Schule – und macht den Abschied von der Verbrenner-Welt schwer.
Weiterlesen »
BMW-Aktie legt zu: BMW kritisiert Abwrackprämie und Co. als 'Strohfeuer'BMW hält nichts von im Vorfeld des 'Autogipfels' diskutierten Vorschlägen wie einer neuen Abwrackprämie oder Prämien für Elektroautos.
Weiterlesen »