Die AfD sucht im EU-Parlament nach Partnern für eine gemeinsame Fraktion. Bisher ohne Erfolg. Der Anschluss an ein geplantes neues Rechtsbündnis von Ungarns Regierungschef Orban scheint verbaut.
Die AfD sucht im EU-Parlament nach Partnern für eine gemeinsame Fraktion. Bisher ohne Erfolg. Der Anschluss an ein geplantes neues Rechtsbündnis von Ungarn s Regierungschef Orban scheint verbaut.an ein geplantes neues Rechtsbündnis der ungarischen Fidesz , österreichischen FPÖ und tschechischen ANO im Europa parlament steht aktuell nicht auf der Tagesordnung.
Bislang hatten rechtspopulistische Parteien sich im Europaparlament in den beiden Fraktionen EKR und ID versammelt. Diese Parteienlandschaft gerate insgesamt in Bewegung, sagte Tapp. Es seien somit freie Delegationen auf dem Markt., FPÖ-Chef Herbert Kickl und der ANO-Vorsitzende Andrej Babis hatten am Sonntag die Gründung einer gemeinsamen Fraktion angekündigt. Das Bündnis unter dem Namen"Patrioten für Europa" sei für weitere Parteien offen.
Die AfD war bei der Europawahl mit 15 Abgeordneten ins EU-Parlament gewählt worden. Nun sucht sie nach rechten Partnerparteien. Die rechtspopulistische ID hatte die Zusammenarbeit mit den deutschen Vertretern vor der Wahl aufgekündigt, nachdem Spitzenkandidat Maximilian Krah in einem Interview mit einer italienischen Zeitung umstrittene Aussagen zur nationalsozialistischen SS gemacht hatte.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
FPÖ Afd Europäisches Parlament EU Fidesz Daniel Tapp Alice Weidel Viktor Orban Herbert Kickl Ungarn Berlin Europa
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“Der Stachel im Fleisch der SPD sitzt nach der Europawahl tief. Ihn herauszuziehen und die Partei wieder auf Kurs zu bringen, dürfte schwer werden, meint der Politikwissenschaftler Werner Patzelt. Ein erster Schritt wäre zunächst eine wichtige innerparteiliche Einsicht.
Weiterlesen »
Auch die Jungen wählen jetzt die AfD – sind da die Eltern Schuld?Die Jugend rückt nach rechts - und wir rätseln, warum. Fragt man junge Menschen, warum sie AfD gewählt haben, bekommt man oft zur Antwort: Sie hätten es „denen da oben“ zeigen wollen. In Wahrheit ist es viel komplexer - und hat auch etwas mit den Eltern zu tun.
Weiterlesen »
Diese Europawahl ist ein Misstrauensvotum gegen die AmpelDie Deutschen strafen die Bundesregierung ab. Doch nicht die Union profitiert, sondern vor allem die AfD.
Weiterlesen »
Diese Europawahl ist ein Misstrauensvotum gegen die AmpelDie Deutschen strafen die Bundesregierung ab. Doch nicht die Union profitiert, sondern vor allem die AfD.
Weiterlesen »
AfD-Parteitag Essen: Aggressiv und geeint geht die AfD in den WahlkampfAggressiv nach außen, geeint nach innen - so könnte man den AfD-Parteitag nach zwei Tagen zusammenfassen. Die Option auf Macht sorgt zwar dafür, dass sich die Reihen schließen. Von Mäßigung kann aber keine Rede sein.
Weiterlesen »
EU-Parlament: FPÖ schmiedet neues Rechtsbündnis mit Orbán und BabišMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »