Es gibt immer weniger Sozialwohnungen - bei steigendem Bedarf. Deshalb bedarf es neuer Regelungen und mehr staatlicher Förderung. Kommentar von Johanna Pfund. SZPlus
Das Ziel der Ampelregierung war zu schön: Pro Jahr sollten 400 000 neue Wohnungen entstehen, davon ein Viertel mit Sozialbindung, so steht es jedenfalls im Koalitionsvertrag. Welch eine gute Botschaft für all jene, die über relativ geringe Einkommen verfügen und auf günstige Mietpreise angewiesen sind. Dieses Ziel rückt immer weiter in die Ferne.
Gerade einmal 22 000 Sozialwohnungen wurden 2022 gebaut, und rechnet man die Wohnungen dazu, die aus der Sozialbindung gefallen sind, ist die Zahl sogar um 14 000 gesunken. Und das zu einer Zeit, in welcher der Bedarf kontinuierlich steigt. Die hohe Inflation macht Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen Monat für Monat mehr zu schaffen, zugleich drängen mit den Flüchtlingen aus der Ukraine weitere Menschen auf den Sozialwohnungsmarkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer weniger Sozialwohnungen in Berlin: SPD für KurswechselBerlin verliert mehr Sozialwohnungen, als neue genehmigt wurden. SPD-Landeschef will Sozialbindungen dauerhaft erhalten.
Weiterlesen »
Immer weniger Sozialwohnungen in NRWObwohl sie dringend gebraucht werden, gibt es immer weniger Sozialwohnungen in NRW. Die Landesregierung in Düsseldorf macht vor allem die Bundespolitik verantwortlich - die Gründe sind jedoch komplex 👇
Weiterlesen »
Zu wenig Sozialwohnungen: Die Fehler von gesternSeit Jahren fallen Wohnungen aus der Sozialbindung. Deshalb wird die Wohnungsnot vor allem für Ärmere dramatisch. Die Ampelkoalition tut zu wenig dagegen.
Weiterlesen »
In Berlin geht die Zahl der Sozialwohnungen weiter zurückEs fallen mehr Sozialwohnungen aus der Mietbindung, als neue gebaut werden. Für diejenigen, die sich keine andere Wohnung leisten können, wird es in Berlin immer schwieriger. Was tun?
Weiterlesen »
Sozialwohnungen in Deutschland: Klar vorbei ist auch danebenStatt der angekündigten 100.000 Sozialwohnungen wurden im vergangenen Jahr nur 22.545 gebaut. Der Bestand ist rückläufig. Verbände schlagen Alarm.
Weiterlesen »
Ferienjobs: Diese Regelungen sollten Schüler und Eltern kennen(Plus-Artikel) Viele Schüler nutzen die Sommerferien, um mit Ferienjobs ihr Taschengeld ein wenig aufzubessern. Doch für Ferienjobs gelten spezielle Regelungen.
Weiterlesen »