Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat nach der Einführung seines neuen Fahrzeugs, des Mona M03, einen deutlichen Anstieg seines Aktienkurses verzeichnet. Das neue Modell stärkt die Position chinesischer E-Auto-Hersteller nicht nur im heimischen Markt, sondern könnte auch ihre Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene weiter festigen.
• Neues Modell Mona M03 sorgt für steigende Kurse der Xpeng-Aktie • Große Nachfrage innerhalb weniger Stunden nach Ankündigung • Mona M03 nur halb so teuer wie Teslas Model 3 Mona M03 halb so teuer wie Teslas Model 3Innerhalb von nur zwei Tagen stieg der Aktienkurs von E-Auto-Hersteller Xpeng an der NYSE um mehr als 14 Prozent. Das hohe Interesse am neuen Modell, das mit einem Einstiegspreis von rund 16.
Diese setzten sich aus einer Million in Hongkong gehandelten H-Aktien und 1,42 Millionen in den USA gehandelten American Depositary Shares zusammen. Diese Käufe im Wert von etwa 13,5 Millionen US-Dollar dürften das Vertrauen der Anleger gestärkt und zur Stabilisierung des Aktienkurses, der in diesem Jahr an der NYSE bislang um mehr als 40 Prozent gefallen ist , beigetragen haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Xpeng G9 im Test: Xpeng hat das, was VW suchtIm Rahmen der China-Kooperation von Volkswagen und Xpeng wird der deutsche Hersteller auch die Plattform des Xpeng G9 nutzen. Wir haben das Elektro-SUV des chinesischen Herstellers unter die Lupe genommen
Weiterlesen »
Xpeng G9 im Test: Xpeng hat das, was VW suchtIm Rahmen der China-Kooperation von Volkswagen und Xpeng wird der deutsche Hersteller auch die Plattform des Xpeng G9 nutzen. Wir haben das Elektro-SUV des chinesischen Herstellers unter die Lupe genommen – und zahlreiche Punkte gefunden, die auch europäische Kunden überzeugen könnten.
Weiterlesen »
Seltener Nachwuchs: Halb Schaf, halb Ziege - mutmaßliche Schiege geborenGlücksburg (lno) - Auf einem Resthof bei Glücksburg an der Flensburger Förde hat es sehr wahrscheinlich seltenen Nachwuchs gegeben. Bei Flumo handelt es
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Halb Schaf, halb Ziege - mutmaßliche Schiege geborenIm Norden Schleswig-Holsteins lebt ein ganz besonderes Tier: Flumo. Es ist sehr wahrscheinlich eine Schiege - eine Mischung aus Schaf und Ziege.
Weiterlesen »
Halb Schaf, halb Ziege - mutmaßliche Schiege geborenIm Norden Schleswig-Holsteins lebt ein ganz besonderes Tier: Flumo. Es ist sehr wahrscheinlich eine Schiege - eine Mischung aus Schaf und Ziege.
Weiterlesen »
Flumo ist halb Schaf, halb Ziege: „Schiege“ bei Glücksburg geborenIn Bayern werden wieder mehr Schafe gehalten. So stieg der Bestand 2023 auf 263.900 Tiere an, wie das Landesamt für Statistik am Freitag in Fürth mitteilte. Das entspreche einem Plus von 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig seien rund 2000 schafhaltende Betriebe gezählt worden.
Weiterlesen »