Erstmals seit 2002 importiert Deutschland wieder mehr Strom als es exportiert. Das hängt auch mit dem Atomausstieg zusammen, kritisieren Opposition und Experten.
Robert Habeck gab sich zufrieden: „Wir haben einen Aufwärtstrend erreicht und setzen diesen fort. Das ist gut für die Wirtschaft und gut fürs Klima“, teilte der Bundeswirtschaftsminister am Mittwoch mit, nachdem bekannt geworden war, dass in 2023 in Deutschland erstmals mehr alsDoch die Zahlen zur Stromerzeugung im vergangenen Jahr, die am Mittwoch von der Bundesnetzagentur veröffentlicht wurden, können auch ganz anders gelesen werden.
Der Wirtschaftsstandort Deutschland würde darunter leiden, zudem sei das LNG aus den USA meist Fracking-Gas und damit besonders klimaschädlich. Rehtanz sieht die deutsche Energiepolitik kritisch: „Der Strom wäre auf jeden Fall etwas billiger, wenn wir unsere Atomkraftwerke noch am Netz hätten“, sagte er dem Tagesspiegel.
Auch die Opposition sieht die neusten Daten der Bundesnetzagentur mit großer Sorge. „Deutschland wird zum Strom-Not-Land. Die Ampel verschärft mit ihrer ideologischen Politik das Stromproblem, Unternehmen und Bürger zahlen dafür mit viel zu hohen Strompreisen“, sagte CDU-Fraktionsvize Jens Spahn. Es sei schlicht verantwortungslos gewesen von der Ampel, dieDie energiepolitische Sprecherin der Grünen, Ingrid Nestle, sieht das dagegen ganz anders.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland nach dem Atomausstieg: Wie sich die Strompreise künftig entwickelnGut ein Jahr ist es her, dass in Deutschland die letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet wurden: Neckarwestheim 2, Emsland und Isar 2. Doch die Diskussion um den Atomausstieg ist keineswegs verstummt. Ein wesentlicher Diskussionspunkt sind die Auswirkungen auf den Strommarkt.
Weiterlesen »
56 Prozent zu Jahresbeginn: Erneuerbare produzieren immer mehr Strom in DeutschlandAllen Unkenrufen einer Renaissance der Atomkraft zum Trotz, ist erneuerbare Energie in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch. Im ersten Quartal stammen 56 Prozent des verbrauchten Stroms aus Solar, Wind und Co. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geht es nochmals satt nach oben.
Weiterlesen »
KfW Research: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland nutzt Strom aus erneuerbaren EnergienFrankfurt am Main (ots) - - Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Klimabarometers zum Tag der Erneuerbaren Energien - Investitionen in Erzeugung und Speicherung von Strom oder Wärme aus erneuerbaren
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in Spanien:In Deutschland kommt billiger PV-Strom nicht anSpanien ist ein Paradies für Erneuerbare Energien, doch trotz enormer Potenziale kann das Land seinen Überschuss an sauberem Strom nicht in die EU exportieren.
Weiterlesen »
Bis zu 70 Prozent mehr Strom: Höchstes Windrad der Welt entsteht in DeutschlandIn Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt, das mit 365 Metern fast die Größe des Berliner Fernsehturms erreicht. Dieses zukunftsweisende Projekt verspricht, die Energieausbeute durch Windkraft ganz erheblich zu steigern.
Weiterlesen »
Strompreise im Vergleich: Hier ist der Strom noch teurer als in DeutschlandIn Deutschland ist die Energiekrise offiziell überwunden. Billig ist der Strom hier trotzdem nicht. Aber wie sieht es in anderen Ländern aus?
Weiterlesen »