Frankfurt am Main (ots) - - Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Klimabarometers zum Tag der Erneuerbaren Energien - Investitionen in Erzeugung und Speicherung von Strom oder Wärme aus erneuerbaren
- Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Klimabarometers zum Tag der Erneuerbaren Energien
- Investitionen in Erzeugung und Speicherung von Strom oder Wärme aus erneuerbaren Energien nehmen zuPrivate Unternehmen sind wichtige Akteure für das Gelingen der Energiewende, entfallen doch auf Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen rund 42 % des deutschen Endenergieverbrauchs. Im Vorfeld des bundesweiten Tags der Erneuerbare Energien am 27. April hat KfW Research eine Sonderauswertung des KfW-Klimabarometers durchgeführt.
Der Analyse von KfW Research zufolge haben im Jahr 2022 4,3 % der Unternehmen in Deutschland Investitionen in die Erzeugung und Speicherung von Strom oder Wärme aus erneuerbaren Energien getätigt. Das entspricht rund 160.000 Unternehmen. Im Vorjahresvergleich ist der Anteil von Firmen mit entsprechenden Maßnahmen um 1,6 Prozentpunkte angestiegen.
Auch beim Einsatz erneuerbarer Energien zeigt sich ein Größeneffekt, mit Blick auf Strom wie auch Wärme. So nutzen 93 % der Großunternehmen und 62 % der größeren Mittelständler - Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten und maximal 500 Mio. EUR Jahresumsatz - Strom aus erneuerbaren Energien. Unter den Kleinstunternehmen sind es nur 45 %.
"Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien ist zentral für das Gelingen der grünen Transformation im Unternehmenssektor", sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW."Daher ist es erfreulich, dass die Unternehmen in Deutschland ihre Investitionen in erneuerbare Energien in den vergangenen Jahren ausgebaut haben. Auch die Nutzung von grünem Strom ist bereits weit verbreitet - jedes zweite Unternehmen ist hier schon aktiv.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erneuerbare Energien in Deutschland: Anteil Erneuerbarer beim Strom über 50 ProzentÖl, Gas und Kohle waren auch 2023 die mit Abstand wichtigsten Energieträger. Doch die Erneuerbaren legten kräftig zu. Mit 272 Terawattstunden wurde so viel erneuerbarer Strom erzeugt wie nie zu vor.
Weiterlesen »
Trotz Erneuerbarer Energien: Darum bleibt unser Strom so teuerDie Umstellung auf Erneuerbare Energien verspricht oft geringere Kosten, doch eine neue Studie zeigt, warum dies eine Trugschluss sein könnte.
Weiterlesen »
KfW Research: Stromversorgung in Europa - auf dem Weg zur Dekarbonisierung bis 2040Frankfurt am Main (ots) - - 44 % des Stroms in der EU regenerativ erzeugt, 2023 erstmalig erneuerbare vor fossiler Energie - 83 % des Kapazitätszuwachses in der Stromerzeugung weltweit 2022 stammen aus
Weiterlesen »
Original-Research: Aroundtown SA - von First Berlin Equity Research GmbHFirst Berlin Equity Research GmbH tarafından Aroundtown SA hakkında yapılan araştırma güncellemesi
Weiterlesen »
Original-Research: GESCO SE (von GSC Research GmbH): KaufenOriginal-Research: GESCO SE - von GSC Research GmbH Einstufung von GSC Research GmbH zu GESCO SE Unternehmen: GESCO SE ISIN: DE000A1K0201 Anlass der Studie: Endgültige Geschäftszahlen 2023 Empfehlung:
Weiterlesen »
Original-Research: ORBIS SE (von GSC Research GmbH): KaufenOriginal-Research: ORBIS SE - von GSC Research GmbH Einstufung von GSC Research GmbH zu ORBIS SE Unternehmen: ORBIS SE ISIN: DE0005228779 Anlass der Studie: Geschäftszahlen 2023 Empfehlung: Kaufen
Weiterlesen »