Neuregelung von Abtreibungen: Eine planlose Reformidee der Ampel​

Ampel Nachrichten

Neuregelung von Abtreibungen: Eine planlose Reformidee der Ampel​
AbtreibungenSchwangerschaftDebatte
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 75%

Die Empfehlungen der Expertenkommission sind sehr klar: Abtreibungen sollten künftig nicht mehr grundsätzlich strafbar sein, vor allem in der Frühphase der Schwangerschaft. Die Ampel lässt jede Klarheit dagegen vermissen. Sie hat keinen Plan, wie eine Gesetzesreform aussehen könnte. Die Debatte kommt zur Unzeit.

Die Empfehlungen der Expertenkommission sind sehr klar: Abtreibungen sollten künftig nicht mehr grundsätzlich strafbar sein, vor allem in der Frühphase der Schwangerschaft . Die Ampel lässt jede Klarheit dagegen vermissen. Sie hat keinen Plan, wie eine Gesetzesreform aussehen könnte. Die Debatte kommt zur Unzeit.

Genau das hat sich die Ampel-Koalition vorgenommen. Allen voran SPD und Grüne wollten den Abtreibungsparagrafen 218 im Strafgesetzbuch reformieren. Die Bundesregierung holte sich dafür externe Expertise ein. Seit Montag liegt nun der Bericht der Expertenkommission vor, die eine Legalisierung von Abtreibungen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Schwangerschaft empfiehlt. Na dann, gutes Gelingen, möchte man dem Regierungsbündnis zurufen.

Denn gerade lässt beobachten, dass die aufgeheizte politische und gesellschaftliche Debatte über das Thema, die es bereits in der Vergangenheit gab, erneut aufflammt. Die Union droht bereits damit, vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen, sollte die Ampel Abtreibungen tatsächlich entkriminalisieren. Selbst zwischen evangelischer und katholischer Kirche herrscht Dissens. Und auch die Koalitionspartner sind sich uneins, wie es nun weitergehen soll.

Nach dem Abschlussbericht der Sachverständigen gibt es nun zurecht die Erwartung, dass die Ampel politische Schlüsse daraus zieht und noch in dieser Wahlperiode Reformen anstößt. Warum hätte sie sonst eine Kommission einsetzen müssen, wenn deren Empfehlungen am Ende ohne Folgen bleiben? Doch nichts deutet darauf hin, dass die Ampel einen Plan hat, wie sie mit dem Expertenbericht umgehen will, geschweige denn, wie eine Gesetzesreform aussehen könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Abtreibungen Schwangerschaft Debatte Gesetzesreform Expertenkommission Empfehlungen Aussehen Politisch Kommission

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

News des Tages: Bund erwartet keine schnelle Neuregelung zu AbtreibungenNews des Tages: Bund erwartet keine schnelle Neuregelung zu AbtreibungenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »

Fondsmanager: Nvidia, Palantir, Super Micro: Eine Aktie kaufen, eine verkaufen und eine vermeidenFondsmanager: Nvidia, Palantir, Super Micro: Eine Aktie kaufen, eine verkaufen und eine vermeidenDr. Hendrik Leber verrät Insides über die Aktien von Nvidia, Palantir und Super Micro Computer. Denn eine Aktie kauft der ACATIS-Fondsmanager, eine verkauft er und eine will er nicht haben.
Weiterlesen »

Für eine tiefe Verbindung: Die 11 schönsten Ideen für eine erfüllte BeziehungFür eine tiefe Verbindung: Die 11 schönsten Ideen für eine erfüllte BeziehungDie meisten Verliebten wünschen sich, dass ihre Beziehung für immer hält. Das haben Paare, die für immer zusammenbleiben, gemeinsam.
Weiterlesen »

Gefährden Reiche die Demokratie?: „Eine gewisse Ungleichheit fördert die Gerechtigkeit“Gefährden Reiche die Demokratie?: „Eine gewisse Ungleichheit fördert die Gerechtigkeit“Wie verhindert man, dass der Graben zwischen Arm und Reich immer größer wird? Nicht durch bloße Umverteilung, sagt Wirtschaftswissenschaftler Kai Konrad – denn für ihn spielt Ungleichheit eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »

Die Folgen der Ampel-Sparpolitik: Warum die Bahn eine Riesenbaustelle bleiben wirdDie Folgen der Ampel-Sparpolitik: Warum die Bahn eine Riesenbaustelle bleiben wirdNirgendwo spart die Ampel nach dem Karlsruher Haushaltsurteil so viel wie beim Schienennetz. Die Bahnsanierung bleibt so im Ansatz stecken. Und die Verkehrswende rückt in weite Ferne.
Weiterlesen »

Die Waffen der wehrhaften Demokratie: Wer auf die AfD zielt, braucht eine ruhige HandDie Waffen der wehrhaften Demokratie: Wer auf die AfD zielt, braucht eine ruhige HandDas Karlsruher Urteil zur NPD-Nachfolgepartei zeigt deutlich, dass öffentliche Empörung über Rechtsextremismus kein Argument ist, das vor Gericht zählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:39:58