Neustart nach Nazi-Vergleich: Wie das Alstermagazin um Anzeigenkunden kämpft (M+)

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Neustart nach Nazi-Vergleich: Wie das Alstermagazin um Anzeigenkunden kämpft (M+)
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 59%

Er habe seinen Magazin Verlag Hamburg verkauft und werde in ein „Land unter Palmen“ ziehen, verkündete Wolfgang Buss vor wenigen Tagen. Ein unsäglicher

Nazi-Vergleich hatte dem skandalfreudigen Publizisten aus Poppenbüttel kurz zuvor noch eine Anzeige von Anton Hofreiter eingebracht. Die neuen Besitzer verkünden einen Neuanfang für das „Alstertal-Magazin“ – und sprechen offen über verschreckte Anzeigenkunden und befremdete Leser, die Buss ihnen hinterlassen hat.kurz zuvor noch eine Anzeige von Anton Hofreiter eingebracht

. Die neuen Besitzer verkünden einen Neuanfang für das „Alstertal-Magazin“ – und sprechen offen über verschreckte Anzeigenkunden und befremdete Leser, die Buss ihnen hinterlassen hat. „Wolfgang Buss hat mit seinen zugespitzten Thesen und dem indiskutablen Vergleich von Herrn Hofreiter und Goebbels die Grenzen der demokratischen Diskussionskultur überschritten“, sagt Jörg Stoeckicht, der neue Geschäftsführer des Magazin Verlags Hamburg. Er kommt von der Kieler Falkemedia-Gruppe, die den Verlag Anfang des Jahres gekauft hat.

Das Erbe ist kein Leichtes: Buss, der den Verlag vor 30 Jahren gegründet hat, schrieb monatlich das Editorial im „Alstertal-Magazin“ und im „Alstermagazin“ und nutzte diese Bühne gerne für wilde Polemiken gegen alles, was er als „linksgrün“ und „woke“ ablehnte.

Die Worte an die Leserschaft kommen im aktuellen „Alstertal-Magazin“ deshalb erstmals vom langjährigen Chefredakteur Kai Wehl, der in seinem Vorwort ebenfalls einen distanzierten Blick auf seinen Ex-Chef wirft: „Die Kolumnen des Verlegers haben nicht jeden erfreut, im Gegenteil.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Übergangsgeld für Minister: Wie lange und wie viel wird gezahlt?Übergangsgeld für Minister: Wie lange und wie viel wird gezahlt?Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ist zurückgetreten. Finanziell abgesichert ist sie trotzdem, denn Ministerinnen und Minister erhalten ein sogenanntes Übergangsgeld, wenn sie nicht mehr im Amt sind.
Weiterlesen »

Personalnot in Gastro wächst: 'Branche braucht Neustart'Personalnot in Gastro wächst: 'Branche braucht Neustart'Wiesbaden/Frankfurt (lhe) - Schon jetzt fehlen tausende Arbeitskräfte auch im hessischen Gastgewerbe - und der Branchenverband Dehoga fürchtet eine
Weiterlesen »

Neustart: Hertha will an Jahresabschluss anknüpfenNeustart: Hertha will an Jahresabschluss anknüpfenHertha BSC will trotz der langen Winterpause die Leistungen vom Jahresabschluss beim Neustart der Fußball-Bundesliga überbieten. „Es hat gut getan, wie wir mit dem Sieg über Köln aus dem Jahr rausgegangen sind. Daran wollen wir jetzt anknüpfen“, sagte Hertha-Trainer Sandro Schwarz bei der Pressekonferenz am Donnerstag zum Gastspiel beim VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky). Bochum weist als Vorletzter mit 13 Zählern einen Punkt weniger auf als der Tabellen-15. aus Berlin und könnte Hertha mit einem Sieg überholen.
Weiterlesen »

Russlands Außenminister Lawrow verstört mit bizarrem Vergleich | DW | 18.01.2023Russlands Außenminister Lawrow verstört mit bizarrem Vergleich | DW | 18.01.2023Der russische Außenminister macht die USA für den Krieg in der Ukraine verantwortlich. Er vergleicht das Vorgehen Washingtons mit den Taten von Adolf Hitler und Napoleon Bonaparte.
Weiterlesen »

Mietpreise im Vergleich: Welche Wohnungen gerade günstiger werden und welche teurerMietpreise im Vergleich: Welche Wohnungen gerade günstiger werden und welche teurerMietwohnungen werden teurer, aber nicht alle und überall. Eine Auswertung von Immoscout zeigt unterschiedliche Entwicklungen für Bestandswohnungen und Neubau. Das dürfte auch mit den Energiekosten zusammenhängen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:57:03