Neuwahl des Bundestags: Vertrauensfrage verloren: Wendepunkte der Kanzlerschaft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Neuwahl des Bundestags: Vertrauensfrage verloren: Wendepunkte der Kanzlerschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Berlin - Die Vertrauensfrage im Bundestag ist ein machtpolitisches Instrument, das der Bundeskanzler nutzen kann, um seine Position abzusichern oder

im Bundestag ist ein machtpolitisches Instrument, das der Bundeskanzler nutzen kann, um seine Position abzusichern oder politische Weichen neu zu stellen. Insgesamt fünf Mal stellten Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik die Vertrauensfrage. In drei Fällen führte sie gewollt zu Neuwahlen:

Im September 1972 stellt Willy Brandt die erste Vertrauensfrage in der Geschichte der Bundesrepublik. Mit der bewussten Niederlage will er Neuwahlen erzwingen, um die Unterstützung für seine Ostpolitik zu sichern. Brandt verliert die Abstimmung erwartungsgemäß: Von 482 stimmberechtigten Abgeordneten sprechen 233 Brandt ihr Vertrauen aus, 248 stimmen gegen ihn ab. Einer enthält sich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vertrauensfrage verloren: Wendepunkte der KanzlerschaftVertrauensfrage verloren: Wendepunkte der KanzlerschaftBerlin - Die Vertrauensfrage ist ein scharfes Schwert der deutschen Politik. Drei Kanzler nutzten sie bereits, um Neuwahlen zu erzwingen.
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageBundestagswahl: Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageBerlin - Es ist der erste formelle Schritt auf dem Weg zur Neuwahl des Bundestages: Kanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute unter Berufung auf Artikel 68
Weiterlesen »

Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageErster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageBerlin - Das hat es erst fünfmal gegeben: Ein Bundeskanzler stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Heute reicht Olaf Scholz einen entsprechenden Antrag ein - mit dem Ziel, am Ende zu scheitern.
Weiterlesen »

Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageErster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageDas hat es erst fünfmal gegeben: Ein Bundeskanzler stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Heute reicht Olaf Scholz einen entsprechenden Antrag ein - mit dem Ziel, am Ende zu scheitern.
Weiterlesen »

Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageErster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageDas hat es erst fünfmal gegeben: Ein Bundeskanzler stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Heute reicht Olaf Scholz einen entsprechenden Antrag ein - mit dem Ziel, am Ende zu scheitern.
Weiterlesen »

ROUNDUP/Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageROUNDUP/Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageBERLIN (dpa-AFX) - Es ist der erste formelle Schritt auf dem Weg zur Neuwahl des Bundestages: Kanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute unter Berufung auf Artikel 68 des Grundgesetzes bei Bundestagspräsidentin
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:08:06