Neuzulassungen: Sondereffekte überlagern Unsicherheit / ZDK begrüßt neues Förderprogramm für den Ausbau des Ladenetzes

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Neuzulassungen: Sondereffekte überlagern Unsicherheit / ZDK begrüßt neues Förderprogramm für den Ausbau des Ladenetzes
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Berlin/Bonn (ots) - Im August setzte sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen 273.417 neue Pkw auf die Straßen, das sind 37,3 % mehr als im Vorjahresmonat.

Im August setzte sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt kamen 273.417 neue Pkw auf die Straßen, das sind 37,3 % mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen stieg um 51,2 %, private Neuzulassungen legten um 13,5 % zu. Im bisherigen Jahresverlauf wuchs die Zahl der neuen Pkw um 16,5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Mit 86.

"Aktuell wird die wachsende Unsicherheit über den weiteren Hochlauf der E-Mobilität überlagert vom Sondereffekt des Auslaufens der gewerblichen E-Auto-Förderung zum 1. September", so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland."Darüber hinaus bauen einige Hersteller nach wie vor ihren hohen Auftragsvorlauf ab.

"Wir begrüßen es, dass ein weiteres Förderprogramm für den Ausbau des Ladenetzes aufgelegt und dabei auch das bidirektionale Laden berücksichtigt wird", so ZDK-Vizepräsident Peckruhn."Wer sich jedoch für das volle Programm inklusive Fahrzeugkauf entscheidet, muss mit einem bis zu sechsstelligen Investitionsvolumen rechnen und über die notwendigen Flächen verfügen.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7865/5595880Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pkw-Neuzulassungen - Großer Sprung bei ElektroautosPkw-Neuzulassungen - Großer Sprung bei ElektroautosDer Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen in Deutschland ist im August nach oben geschnellt.
Weiterlesen »

Pkw-Neuzulassungen - Großer Sprung bei ElektroautosPkw-Neuzulassungen - Großer Sprung bei ElektroautosFLENSBURG (dpa-AFX) - Der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen in Deutschland ist im August nach oben geschnellt. 86 649 batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV) entsprachen einem Anteil
Weiterlesen »

Pkw-Neuzulassungen: Elektroauto-Anteil in Deutschland steigt auf RekordniveauPkw-Neuzulassungen: Elektroauto-Anteil in Deutschland steigt auf RekordniveauIm August wurden mehr als doppelt so viele Elektroautos registriert wie im Vorjahr. Das lag an Last-Minute-Neuzulassungen gewerblicher Halter. Experten erwarten nun jedoch einen Rückgang.
Weiterlesen »

Pkw-Neuzulassungen: Elektroauto-Anteil in Deutschland steigt auf RekordniveauPkw-Neuzulassungen: Elektroauto-Anteil in Deutschland steigt auf RekordniveauIm August wurden mehr als doppelt so viele Elektroautos registriert wie im Vorjahr. Das lag an Last-Minute-Neuzulassungen gewerblicher Halter. Experten erwarten nun jedoch einen Rückgang.
Weiterlesen »

Pkw-Neuzulassungen steigen um mehr als ein DrittelPkw-Neuzulassungen steigen um mehr als ein DrittelDie Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im August kräftig gestiegen. Das Kraftfahrt-Bundesamt verzeichnet 273.417 neu angemeldete Pkw. Vor allem Elektroautos werden immer beliebter bei den Deutschen.
Weiterlesen »

Hohe Unsicherheit bei InflationsentwicklungHohe Unsicherheit bei InflationsentwicklungDie Unternehmen in Deutschland blicken optimistischer auf die Inflationsentwicklung. Anders sieht es bei den Verbrauchern im Euroraum aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:14:56