„Nicht allein den Eltern überlassen“: Grünen-Politikerin Künast offen für Altersgrenze bei Social Media

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Nicht allein den Eltern überlassen“: Grünen-Politikerin Künast offen für Altersgrenze bei Social Media
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Frankreichs Premierminister will Kinder unter 13 von sozialen Medien ausschließen. Grünen-Politikerin Renate Künast gefällt die Idee, vom Koalitionspartner FDP hingegen kommt klarer Widerstand.

„Was Frankreich da macht, werde ich mir sehr genau ansehen“, sagte die Grünen-Politikerin dem Tagesspiegel. Grundsätzlich sehe sie durchaus Handlungsbedarf: „Es ist richtig, dass wir viel mehr Jugendschutz brauchen.“mit den Plattformen an einem echten digitalen Riegel arbeiten, um sicherzustellen, dass kein Minderjähriger unter 13 Jahren Zugang zu sozialen Netzwerken hat“, kündigte er in der Zeitung „Le Parisien“ am Sonntag an.

Wie Attal appelliert auch Künast an die Betreiber von Plattformen wie Facebook, X oder Tiktok: „Die Social Media sind in der Pflicht, ihr Geschäftsmodell nicht ohne Rücksicht auf den Jugend- und Kinderschutz auszuüben.“ Die französischen Bemühungen seien deshalb gut, so Künast: „Das kann ja auch eine Bereicherung für uns sein.“

Heftiger Widerspruch kam hingegen von den Liberalen: „Frankreichs Vorstoß kann kein Weg für Deutschland sein“, sagte die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Gyde Jensen, dem Tagesspiegel. Eine harte Altersgrenze für soziale Medien wäre die gesellschaftspolitische Kapitulation vor dem digitalen Zeitalter, kritisiert sie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erwartungen nicht erfüllt​: Klinsmann ist nicht mehr Trainer von Südkorea​Erwartungen nicht erfüllt​: Klinsmann ist nicht mehr Trainer von Südkorea​Jürgen Klinsmann verpasst mit dem südkoreanischen Nationalteam den anvisierten Gewinn der Asien-Meisterschaft. Jetzt reagiert der Verband – und äußert deutliche Kritik am Ex-Bundestrainer.
Weiterlesen »

Nach Wahlwiederholung in Berlin: Diese NRW-Politikerin geht jetzt in den BundestagNach Wahlwiederholung in Berlin: Diese NRW-Politikerin geht jetzt in den BundestagFranziska Krumwiede-Steiner im Interview mit dem WDR
Weiterlesen »

Grünen-Aschermittwoch nach Tumulten abgesagt – drei Polizisten verletztGrünen-Aschermittwoch nach Tumulten abgesagt – drei Polizisten verletztWegen massiver Proteste unter anderem von Landwirten haben die Grünen in Baden-Württemberg ihre Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch abgesagt. Schlagstöcke kamen zum Einsatz.
Weiterlesen »

Warum sind die Grünen gerade so verhasst, Frau Göring-Eckardt?Warum sind die Grünen gerade so verhasst, Frau Göring-Eckardt?Die grüne Bundestagsvizepräsidentin mahnt zur Besonnenheit und erklärt, welche Kursänderung die Grünen jetzt brauchen
Weiterlesen »

Vier Berliner Abgeordnete sind nicht mehr im BundestagVier Berliner Abgeordnete sind nicht mehr im BundestagBundestagsabgeordnete Nina Stahr (Bündnis90/Die Grünen).
Weiterlesen »

Toyota hält Elektroautos nicht für dominierende Antriebsart der ZukunftToyota hält Elektroautos nicht für dominierende Antriebsart der ZukunftToyota bekräftigt, dass Elektroautos nicht die dominierende Antriebsart der Zukunft sein werden. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens glaubt, dass batteriebetriebene Elektrofahrzeuge höchstens einen Marktanteil von 30 Prozent erreichen werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:46:34