Ein Gesetz, das die Tage deutlich erhöht, für die Eltern Kinderkrankengeld bekommen können, hat den Bundestag bereits passiert. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will auch den lästigen Arztbesuch am ersten Tag der Krankheit abschaffen, den er für 'unsinnige Bürokratie' hält.
Ein Gesetz, das die Tage deutlich erhöht, für die Eltern Kinderkrankengeld bekommen können, hat den Bundestag bereits passiert. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will auch den lästigen Arztbesuch am ersten Tag der Krankheit abschaffen, den er für"unsinnige Bürokratie" hält.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat Erleichterungen für Eltern beim Kinderkrankengeld angekündigt. "Wir setzen durch, dass Eltern nicht mehr am ersten Tag, an dem das Kind krank ist, zum Arzt laufen müssen, um das Kinderkrankengeld in Anspruch zu nehmen", sagte der SPD-Politiker der "Bild am Sonntag". Das sei unsinnige Bürokratie. "Wir können den Eltern da vertrauen. Erst ab dem vierten Krankheitstag wird der Arztbesuch notwendig.
Für erkrankte Kinder bis zwölf Jahren können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Die Krankenkasse übernimmt einen Großteil des Verdienstausfalls und zahlt Kinderkrankengeld - in der Regel 90 Prozent des Nettoverdienstes.Kürzlich hatte bereits ein Gesetz den Bundestag passiert, mit dem die Zahl der Tage erhöht wird, für die Eltern Kinderkrankengeld beantragen können.
Das Gesetz soll zudem Regeln für Apotheken vereinfachen, wenn sie knappe Kindermedikamente austauschen. Dies ist nun ohne Rücksprache mit den Kassen möglich, es soll auch keine Wirtschaftlichkeitsprüfung geben. Der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Lauterbach (SPD) kündigt Erleichterungen bei Kinderkrankengeld anBundesgesundheitsminister Lauterbach hat Erleichterungen für Eltern beim Kinderkrankengeld angekündigt.
Weiterlesen »
Lauterbach kündigt Entbürokratisierung beim Kinderkrankengeld anGesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigt an, dass Eltern künftig leichter Kinderkrankengeld beantragen können. Zudem sollen Pflegekräfte in Zukunft mehr Verantwortung bekommen.
Weiterlesen »
Mönchengladbach: Fabian (14) verliert Beine und Arme, Eltern sammeln Spenden für AutoDer 14-jährige Fabian überlebte nur knapp eine Blutvergiftung mit Multiorganversagen. Als Folge mussten ihm beide Unterschenkel und beide Unterarme amputiert werden. Dreieinhalb Monate später starten seine Eltern einen Spendenaufruf.
Weiterlesen »
Ann-Kathrin und Mario Götze sind wieder Eltern gewordenDas Baby ist da! Ann-Kathrin und Mario Götze sind wieder Eltern geworden. Das gab sein Verein am Samstag bekannt.
Weiterlesen »