Erstmals dürfen bei der Europawahl in Deutschland auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Doch die Wahlbereitschaft der jungen Generation ist einer Untersuchung zufolge recht gering. In einer Bertelsmann-Studie sagten bundesweit 57 Prozent der befragten 16- bis 25-Jährigen, bei der Europa-Wahl ihre Stimme abgeben zu wollen.
Von der Landratswahl bis zur Abstimmung über den Bau des örtlichen Fußballplatzes - in 18 bayerischen Städten, Landkreisen und Gemeinden ist der Tag der Europawahl gleichzeitig der Tag der Abstimmung über wichtige lokale Personal- oder Sachfragen. − Symbolbild: Uwe Anspach/dpa
Am Tag der Europawahl an diesem Sonntag fällt in Regensburg die Entscheidung für oder gegen die Stadtbahn. Auch anderswo in Bayern stimmen die Menschen über wichtige kommunale Themen, darunter ein weiteres bedeutsames Infrastrukturprojekt, ab. Von der Landratswahl bis zur Abstimmung über den Bau des örtlichen Fußballplatzes - in 18 bayerischen Städten, Landkreisen und Gemeinden ist der Tag der Europawahl an diesem Sonntag gleichzeitig der Tag der Abstimmung über wichtige lokale Personal- oder Sachfragen. Die Palette reicht von der Einführung einer Biotonne bis zu Milliarden-Entscheidungen, wie etwa dem Bau der Stadtbahn in Regensburg.
Mindestens genauso spannend sind die Sachentscheidungen, vor denen Wähler bei Bürger- und Ratsbegehren stehen. In Marktl am Inn müssen die Wahlberechtigten unter den rund 3000 Einwohnern über die Frage abstimmen, ob der Bau von Windrädern erlaubt werden soll. Markt ist Teil der Planungen für einen Windpark mit insgesamt bis zu 40 Anlagen im bayerischen Chemiedreieck um Altötting.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl mit 16: 'Wer nicht wählt, darf auch nicht meckern'In drei Wochen ist Europawahl. Zum ersten Mal dürfen dabei 16-Jährige wählen. Werden sie das auch tun? Fühlen sie sich reif dafür? Was wissen sie über Europa? Das haben wir Elftklässer des Nördlinger Theodor Heuss Gymnasiums gefragt.
Weiterlesen »
Europawahl 2024 zweimal live aus dem ZDF-Wahlstudio/'ZDF spezial' am Tag nach der EuropawahlDas ZDF sendet am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, von 17.35 bis 19.00 Uhr sowie von 22.15 bis 23.15 Uhr live aus seinem Wahlstudio in Berlin. Zudem ist in der 'heut
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Presseservice der Bundeswahlleiterin am Tag der EuropawahlWiesbaden (ots) - Zur Europawahl 2024 am 9. Juni 2024 wird die Bundeswahlleiterin für die Medien einen umfassenden Presseservice anbieten. Das Team der Bundeswahlleiterin wird sich am Wahltag bis zur Bekanntgabe
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne warnen vor Rechtsruck bei EuropawahlEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bleibt bei ihrem Plan auch mit rechten Kräften im Europaparlament zusammenzuarbeiten. Die AfD bleibt trotz des Krah-Skandals in Umfragen weiter stabil. Ein Experte gibt jetzt eine Einschätzung, wie Russland der Wahl gefährlich werden könnte. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »
Europawahl: Interesse an Briefwahl höher als bei Europawahl 2019Das Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »