Produkte halten nicht immer das, was ihre Verpackungen versprechen. Wenn Sie beim Einkaufen künftig diese sieben Kennzeichnungen lesen, wissen Sie, was Sie davon erwarten können - und was nicht.
Produkte halten nicht immer das, was ihre Verpackungen versprechen. Wenn Sie beim Einkaufen künftig diese sieben Kennzeichnungen lesen, wissen Sie, was Sie davon erwarten können - und was nicht.Umweltfreundlich, regional hergestellt, zucker- oder fettreduziert: Das sind Worte, mit denen Hersteller oft auf Verpackungen ihrer Erzeugnisse werben. Doch manche dieser Produktkennzeichnungen sind schlicht irreführend und sorgen deswegen für Verdruss.
„Oftmals verbessern Anbieter nach einer Verbraucherbeschwerde die Kennzeichnung“, sagt Stephanie Wetzel, Projektkoordinatorin „Lebensmittelklarheit“ beim Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Mitunter beschäftigen die Fälle aber auch die Rechtsabteilungen der Verbraucherzentralen - etwa dann, wenn die Verbraucherschützer die Anbieter abmahnen oder sogar gegen sie vor Gericht ziehen, damit diese die Kennzeichnung verbessern.
Es gibt aber auch Produktkennzeichnungen, die formal nicht angreifbar sind, aber trotzdem das Zeug dazu haben, Verbraucherinnen und Verbraucher in die Irre zu führen. Bei diesen sieben Angaben auf der Verpackung sollten Sie beim Einkauf besonders wachsam sein:In Lebensmitteln mit der Kennzeichnung „Weniger Zucker“ oder „zuckerreduziert“ muss 30 Prozent weniger Zucker als in vergleichbaren Erzeugnissen enthalten sein.
Hinzu kommt: „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher glauben, dass die Kennzeichnung"ohne Zucker" gleichbedeutend mit kalorienarm ist“, sagt Stephanie Wetzel. Das sei aber häufig nicht der Fall. Denn oft enthielten die Produkte andere süßende Stoffe, zum Beispiel den Zuckeraustauschstoff Xylit, der zwar kalorienärmer als Zucker ist, aber nicht kalorienfrei.Die Begriffe „fettarm“ und „fettreduziert“ werden in der Lebensmittelindustrie gleichbedeutend verwendet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nie mehr irren: 7 Produktkennzeichnungen und ihre BedeutungProdukte halten nicht immer das, was ihre Verpackungen versprechen. Wenn Sie beim Einkaufen künftig diese sieben Kennzeichnungen lesen, wissen Sie, was Sie davon erwarten können - und was nicht.
Weiterlesen »
So melden Sie irreführende ProduktkennzeichnungenManche Angaben auf Produktverpackungen haben das Zeug dazu, Verbraucher zu täuschen. Bei der Einschätzung darüber, ob die Skepsis berechtigt ist oder nicht, können Fachleute helfen.
Weiterlesen »
So melden Sie irreführende ProduktkennzeichnungenManche Angaben auf Produktverpackungen haben das Zeug dazu, Verbraucher zu täuschen. Bei der Einschätzung darüber, ob die Skepsis berechtigt ist oder nicht, können Fachleute helfen.
Weiterlesen »
An 4 Anzeichen erkennen Sie, dass Sie krank sind – obwohl Sie sich fit fühlenEs gibt immer Tage an denen man sich nicht topfit fühlt, das muss nicht immer heißen, dass man auch wirklich krank ist. Jedoch gibt es einige Symptome, die viele Menschen als Alltagswehwehchen abtun, die auf eine Krankheit hinweisen können.
Weiterlesen »
Jungfrau mit 33: Lauren erklärt, warum Sex für sie keine Bedeutung hatEine 33-jährige Jungfrau erklärt, warum Sex für sie keine Rolle spielt. Sie ist nicht religiös und fühlt sich mit ihrem Lebensstil wohl.
Weiterlesen »
Demirovic gegen Tapsoba: 'Wir waren nie Freunde und werden nie Freunde werden'Immer wieder kam es im Supercup zwischen Leverkusen und Stuttgart zu Reibereien. Richtig hitzig wurde es zwischen Ermedin Demirovic und Edmond Tapsoba. Der Stuttgarter war hinterher außer sich.
Weiterlesen »