Rekruten des Logistikbataillons 172 üben in ihrer Grundausbildung das Leben im Gelände und infanteristische Grundlagen.
Die Aussetzung der Wehrpflicht vor gut einem Jahrzehnt beruhte auf einem Irrtum. Weil die deutsche Politik künftig Kriege in Europa für ausgeschlossen hielt, verfolgte sie das Modell einer schlanken Berufsarmee, die in weit entfernten Krisengebieten intervenieren sollte. Jetzt ist wieder Krieg in Europa, die Bundeswehr ist mit einer verschärften Bedrohungslage konfrontiert: Dafür fehlt es ihr vor allem an Ausrüstung, auf mittlere Sicht aber auch an Personal.
Das schwedische Modell einer „Wehrpflicht light“Und das schwedische Modell einer „Wehrpflicht light“? Ihr Vorteil in der Theorie: Der Gesellschaft wird der Ernst der Lage vor Augen geführt, ohne dass es wehtut. Der größere Teil eines Jahrgangs wird zur Musterung einbestellt, nur einem kleinen Teil wird ein Angebot gemacht. Im Idealfall melden sich die Besten freiwillig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Dividenden-ETFs mit mehr als drei Prozent Ausschüttungsrendite23.02.2024 - Dividenden leisten in schwierigen Börsenphasen einen hohen Performancebeitrag. Folgende drei ETFs schütten regelmäßig Erträge aus. Dabei liegt die jährliche Rendite noch bei über drei Prozent.
Weiterlesen »
Myanmars Wehrpflicht treibt junge Generation in die FluchtSeit die Militärjunta in Myanmar verkündet hat, ein Gesetz zur Wehrpflicht zu aktivieren, dass junge Männer und Frauen betrifft, flüchten viele von ihnen aus ihrer Heimat. Sie tauchen meist im benachtbarten Thailand unter.
Weiterlesen »
Gegen Pistorius-Plan: FDP und Grüne lehnen Wehrpflicht abDie Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat Erwägungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zurückgewiesen, die Wehrpflicht wieder einzuführen.
Weiterlesen »
Verteidigungsminister Boris Pistorius lässt Modelle für Wehrpflicht prüfenDer Bundeswehr fehlt Personal - kommt nun also die Wehrpflicht wieder? Verteidigungsminister Pistorius lässt verschiedene Modelle prüfen.
Weiterlesen »
Debatte um Wehrpflicht und AbhörskandalDemokratische Abwehrbereitschaft Deutschland mangelt es an Abwehrbereitschaft, dafür muss Personal her. Aber auch Diplomatie und Desinformation im Netz müssen mitgedacht werden.
Weiterlesen »
Ampel droht Zerreißprobe: Vier Gründe, warum der Haushalt 2025 so gefährlich istDen Haushalt für das laufende Jahr musste die Ampel im Eilverfahren zusammenschnüren - nun ist die Atempause vorbei. Die Etat-Verhandlungen für das kommende Jahr beginnen. Für die Koalition könnte das zur Stunde der Wahrheit werden.
Weiterlesen »