Daten einer Krankenkasse zeigen, dass die Zahl der Kinder mit sprachlichen Defiziten in Niedersachsen wächst. Jungen sind stärker betroffen.
Daten einer Krankenkasse zeigen, dass die Zahl der Kinder mit sprachlichen Defiziten in Niedersachsen wächst. Jungen sind stärker betroffen.
Hannover - Bei Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen nimmt laut einerStudie der Krankenkasse Barmer die Häufigkeit von Sprachstörungen zu. Sie haben Schwierigkeiten mit der Wort- und Satzbildung sowie mit dem Verständnis von Gelesenem und Gesprochenem, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf Angaben aus dem Kinderatlas der Barmer.
Demnach sind bei 14,7 Prozent der bis 15-Jährigen in Niedersachsen Sprachdefizite ärztlich dokumentiert. Das entspricht laut Barmer rund 170.000 betroffenen Kindern und Jugendlichen. Im Jahr 2012 wurde bei rund elf Prozent der Heranwachsenden in dieser Altersgruppe eine Entwicklungsstörung des Sprechens und der Sprache dokumentiert, wie es weiter hieß.
Dabei leiden Jungen nach Angaben der Barmer mit 17,5 Prozent deutlich häufiger unter Sprachstörungen als Mädchen, deren Anteil bei 11,7 Prozent liegt.
Bremen Krankenkasse Viele Kinder Sprachstörungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Krankenkasse: Pflegekräfte in Niedersachsen werden knappDie geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente. Das bedeutet für Niedersachsen: Das Pflegepersonal wird knapp, während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Das hat Folgen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Fridays for Future demonstriert in Niedersachsen und BremenIn vielen Städten Deutschlands demonstrieren Menschen für den Klimaschutz. Auch in Niedersachsen und Bremen gehen die meist jungen Menschen auf der Straße.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wenig Studierende in Teilzeit in Niedersachsen und BremenWer etwa neben dem Job noch studieren möchte, findet in Niedersachsen etwas mehr Studiengänge, die in Teilzeit belegt werden können. Der Anteil der Studierenden ist aber vergleichsweise gering.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Krankenkasse: Wer zum Hausarzt geht, lässt sich öfter impfenHausärztin oder Hausarzt als erste Anlaufstelle - das wirkt sich nach einer neuen Untersuchung der AOK in Niedersachsen deutlich aus. Vor allem bei der Vorsorge. Und beim Impfen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen will attraktiver für Studenten werdenNiedersachsen verzeichnet seit Jahren einen Rückgang der Studierendenzahlen. Wie das Studium attraktiver gemacht werden kann, darüber gehen die Vorstellungen der Parteien im Landtag auseinander.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Immer mehr pensionierte Lehrer in Niedersachsen unterrichten352 pensionierte Lehrkräfte an Schulen in Niedersachsen gibt es im aktiven Dienst. Seit dem Schuljahr 21/22 hat sich die Zahl damit mehr als verdoppelt.
Weiterlesen »