Niedersachsens Hochschulen erhalten die bisher größte Förderinitiative in der Landesgeschichte: 265 Millionen Euro. Das gemeinsame Förderprogramm „zukunft.niedersachsen“ des Wissenschaftsministeriums und der Volkswagen-Stiftung soll den nationalen und internationalen Wettbewerb stärken. Die Hochschulen sollen Strategien entwickeln, ihr Profil schärfen und individuelle Antworten auf die sich verändernden Anforderungen geben. Das Geld kann in den nächsten fünf bis sieben Jahren in verschiedenen Bereichen wie Professuren, Studiengänge oder Forschungsschwerpunkte investiert werden.
Es ist die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes: Um sich für den nationalen und internationalen Wettbewerb aufzustellen, bekommen Niedersachsen s Hochschulen 265 Millionen Euro.
Hannover - Das Wissenschaftsministerium und die Volkswagenstiftung fördern Niedersachsens Hochschulen mit 265 Millionen Euro. Es sei die größte und ambitionierteste Förderinitiative, die das Land und die Stiftung jemals hatten, sagte Wissenschaftsminister Falko Mohrs der Deutschen Presse-Agentur. Das Geld stammt aus dem gemeinsamen Förderprogramm "zukunft.niedersachsen".
Die Anforderungen an die Hochschulen hätten sich geändert. "Wir wollen deshalb, dass die Hochschulen für sich eine Strategie entwickeln und ihr Profil schärfen", sagte Mohrs. "Sie sollen individuelle Antworten auf diese Anforderungen geben.
Der Generalsekretär der Volkswagenstiftung, Georg Schütte, sagte, Ziel sei es, dauerhafte Veränderungen möglich zu machen, sodass die Hochschulen am Ende besser dastünden als heute. Die Entwicklungsprozesse sollten dann aber eigenständig weiterlaufen können. "Wir machen die Universitäten modern und zukunftsfähig, damit sie für die 30er-Jahre gut aufgestellt sind.
Das Ministerium und die Stiftung wollen heute bekannt geben, welche Hochschulen wie viel Geld bekommen.
Förderung Hochschulen Zukunftsstrategie Forschung Niedersachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Whatnot zieht 265 Millionen Dollar ein und erreicht eine Bewertung von 4,97 Milliarden DollarDie US-amerikanische Live-Shopping-Plattform Whatnot hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 265 Millionen Dollar abgeschlossen und ihre Bewertung auf 4,97 Milliarden Dollar angehoben. Das Unternehmen ist auf virtuelle Shopping-Events im Livestream spezialisiert und expandiert in neue Märkte, darunter Deutschland.
Weiterlesen »
Eurojackpot: 75 Millionen Euro Gewinnchance für nur 1 EuroNutzen Sie die Gelegenheit beim Eurojackpot: Mit nur einem Euro Einsatz können Sie an der Ziehung teilnehmen und das Traumziel von 75 Millionen Euro gewinnen. Der Annahmeschluss ist am Freitag um 18:50 Uhr. Mit LOTTO24 spielen Sie jetzt ein Feld für nur 1 Euro.
Weiterlesen »
New York: MTA beschafft 265 weitere E-BusseDie Metropolitan Transportation Authority (MTA) in New York kündigt die Integration von 265 neuen emissionsfreien Solobussen an. Als Auftragnehmer dürfte New Flyer bereitstehen – auch wenn dieser Name in der offiziellen Mitteilung nicht fällt.
Weiterlesen »
Zehn-Millionen-Überraschung: Französische Kleinstadt erbt Millionen von NamensvetterRoger Thiberville lebte sein Leben lang in Paris. Seine einzige Verbindung zu der gleichnamigen Ortschaft ist der Nachname. Dennoch hinterlässt er der Gemeinde ein Vermögen von geschätzt zehn Millionen Euro.
Weiterlesen »
Threads: 320 Millionen User monatlich aktiv, über 100 Millionen jeden TagDer Kurznachrichtendienst Threads von Meta wächst weiterhin schnell und laut Mark Zuckerberg um eine Million Accounts pro Tag. X kommt wohl in Reichweite.
Weiterlesen »
70 Millionen-Euro-Deal geplatzt: Boniface bleibt bei Bayer LeverkusenDer Wechsel von Bayer Leverkusens Torjäger Victor Boniface nach Saudi-Arabien ist gescheitert. Obwohl ein Angebot von Al Nassr bis zu 70 Millionen Euro betrug und Boniface den Medizincheck bestanden hatte, wurden die Vereinbarungen nicht unterzeichnet. Boniface wird somit mindestens bis zum Sommer bei Bayer Leverkusen bleiben und ist nach seiner Oberschenkelverletzung wieder am Training der Leverkusener beteiligt.
Weiterlesen »