Die Energiekosten des Landes Niedersachsen sind im laufenden Jahr deutlich gestiegen, insbesondere die Kosten für Wärme, die sich fast verdreifacht haben.
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine haben sich die Energiekosten für landeseigene Gebäude fast verdoppelt: Vor allem das Heizen ist deutlich teurer geworden. Hannover (dpa/lni) - Die Energiekosten des Landes Niedersachsen sind im laufenden Jahr deutlich gestiegen. Zwar musste das Land diesmal weniger für die Strom versorgung der landeseigenen Gebäude zahlen. Allerdings haben sich die Kosten für die Wärme fast verdreifacht. Das geht aus Schätzungen des Finanzministeriums hervor.
Demnach werden für das Jahr 2024 rund 82 Millionen Euro für Strom und rund 111 Millionen Euro für Wärme fällig, in Summe also 193 Millionen Euro. Im Vorjahr lagen die Energiekosten noch bei 160 Millionen Euro - 117 Millionen Euro für Strom und 43 Millionen Euro für Wärme. Die endgültigen Werte für das Jahr 2024 sollen im ersten Halbjahr 2025 vorliegen.Für das kommende Jahr rechnet das Finanzministerium mit einem Rückgang der Energiekosten auf rund 170 Millionen Euro. Während die Ausgaben für Strom mit 60 Millionen Euro weiter sinken sollen, bleiben die Ausgaben für Wärme mit 110 Millionen Euro den Schätzungen zufolge stabil. Vor Russlands Angriff auf die Ukraine und der darauffolgenden Energiekrise war insbesondere die Wärmeversorgung noch deutlich günstiger zu haben: Im Jahr 2021 zahlte das Land rund 63 Millionen Euro für Strom und 36 Millionen Euro für Wärme - das sind zusammen 99 Millionen Euro und damit in Summe etwa halb so viel wie in diesem Jahr. Dass sich die Preissteigerungen von Strom und Wärme beim Land zu unterschiedlichen Zeitpunkten bemerkbar machen, liegt laut Ministerium an unterschiedlichen Laufzeiten der Strom- und Gaslieferverträge. Für die Stromversorgung musste bereits für die Jahre 2023 bis 2025 ein neuer Vertrag geschlossen werden. Der Gasliefervertrag lief hingegen noch bis Ende 2023, wodurch das Land länger von niedrigeren Preisen profitieren konnte
Energiepreise Niedersachsen Ukrainekrieg Wärme Strom
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsens Energiekosten steigen stark anDie Energiekosten für landeseigene Gebäude in Niedersachsen sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen, insbesondere die Wärmeversorgung. Das Finanzministerium schätzt, dass das Land 193 Millionen Euro für Energie ausgeben musste, verglichen mit 160 Millionen Euro im Vorjahr.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Maischberger heute am 26.11.24: Gäste und Themen - es geht um die Zukunft des LandesBei „Maischberger“ heute am 26.11.24 nehmen sich sechs Gäste aktuelle Themen vor. Wer ist in der ARD-Talkshow dabei und worüber wird diskutiert?
Weiterlesen »
Maischberger gestern am 26.11.24: Gäste und Themen - es ging um die Zukunft des LandesBei „Maischberger“ gestern am 26.11.24 nahmen sich sechs Gäste aktuelle Themen vor. Wer war in der ARD-Talkshow dabei und worüber wurde diskutiert?
Weiterlesen »
Maßnahmen des Landes für die Einstellung von Lehrkräften in Brandenburg zeigen WirkungDas Land Brandenburg konnte für das Schuljahr 2024/2025 deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst gewinnen als in früheren Jahren. Die nun vor
Weiterlesen »