Niedersachsens Regierungschef Weil plädiert für Neujahrsruhe CoronaPandemie Inzidenz RKI Weil Neujahrsruhe
Eine allgemeine Impfpflicht hält Weil inzwischen für unumgänglich. Er habe längere Zeit Bedenken gehabt, da eineein erheblicher Eingriff in die Grundrechte sei. Der entscheidende Anstoß zum Umdenken sei das Auftreten der Omikron-Variante gewesen. Sie zeige noch einmal, dass das Virus sich permanent verändere, sagte Weil in der"Welt".
Daraus ergäben sich zwei Möglichkeiten:"Entweder wir erreichen eine sehr hohe Impfquote, deutlich mehr als 90 Prozent der Erwachsenen. Oder wir bekommen auf unabsehbare Zeit immer wieder heftige Infektionswellen, gegen die wir dann jeweils mühsam mit Maßnahmen angehen müssen, die ihrerseits in die Grundrechte eingreifen." In dieser Abwägung halte er die Impfpflicht inzwischen für zwingend notwendig."Unsere Gesellschaft braucht eine Perspektive.
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI zuletzt am Freitag mit 5,52 an. Am Wochenende wird der Wert nicht gemeldet. Er spielt eine wesentliche Rolle für die Beurteilung des Infektionsgeschehens. Bei Überschreitung der Grenzwerte 3, 6 und 9 in den Bundesländern können dort jeweils schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verhängt werden.
Auch dem RKI fällt die Beurteilung der Lage schwer. Der gebremste Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz könne einerseits ein erster Hinweis auf eine sich leicht abschwächende Dynamik im Transmissionsgeschehen aufgrund der deutlich intensivierten Maßnahmen zur Kontaktreduzierung sein, hatte es im RKI-Wochenbericht von Donnerstagabend geheißen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CNN entlässt Top-Moderator Chris Cuomo, weil der seinen Bruder Andrew berietChris Cuomo war einer der Top-Moderatoren bei CNN – jetzt wurde er gekündigt. Grund dafür sind die Vorwürfe gegen seinen Bruder Andrew Cuomo.
Weiterlesen »
SPD-Parteitag zu Koalitionsvertrag: Scholz wirbt für JaSPD-Kanzlerkandidat Scholz hat die Delegierten um Zustimmung für den Ampel-Koalitionsvertrag gebeten. Vorhaben wie der Mindestlohn würden umgesetzt. Parteikollegin Esken nannte die Ampel ein 'historisches Ereignis'.
Weiterlesen »
Als erste Ampel-Partei: SPD stimmt für KoalitionsvertragDer Koalitionsvertrag zwischen SPD, FDP und Grünen hat die Parteibasis der Sozialdemokraten überzeugt. Auf ihrem Parteitag stimmte die SPD-Basis für den Vertrag.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »